#3 Super Smash Bros. Brawl | Super Smash Bros.-Serie | #5 Super Smash Bros. for Wii U |
---|
Super Smash Bros. for 3DS ist ein Kampfspiel und (zusammen mit der Wii U-Version) der vierte Teil der Super Smash Bros.-Reihe. Es wurde auf der E3 2013 angekündigt. Das Spiel beherbergt viele Elemente aus den vorherigen Teilen (die teilweise verbessert wurden), aber auch viele neue Elemente wie neue Charaktere (Rosalina, Dorfbewohner...), neue Items und neue Stages (bspw. die Prismaturm-Stage).
Gameplay[]
Das Gameplay hat sich nicht großartig verändert. Nach wie vor muss man mit den verschiedensten Attacken die Schadensanzeige des Gegners prozentual so weit nach oben bringen, bis dieser es nicht mehr schafft auf die Plattform zu gelangen.
Die Kämpfe erfolgen schneller und flüssiger als in den anderen Teilen. Einige Attacken können wie Items vom Gegner aufgenommen werden. Der Abenteuer-Modus und die Ultra-Smashs sind auch wieder da (wurden aber verbessert und verändert). Es gibt keinen Story-Modus, wie im Vorgänger. Dies wurde damit begründet, dass man die beliebten Zwischensequenzen auch im Internet nachschauen könnte.[1] Die Entwickler wollten stattdessen selber kleine Videos ins Netz stellen.
Steuerung[]
Spielmodi[]
Serientypisch besitzt die 3DS-Version viele Modi. Die meisten davon sind offline zu finden.
Smash[]
Der normale Spielmodus, den es in den Varianten Solo und Gruppe gibt. Der Spieler kann sich einen von 49 Charakteren auswählen und die COM-Gegner sowie deren Level bestimmen. Die Bedingungen unter denen gekämpft wird lassen sich festlegen. So kann man die Zeit, das Personalisieren von Charakteren, ein Handicap, die Fluganfälligkeit und die Stage-Auswahl (Zufall oder Frei wählen) bestimmen. Darüber hinaus lässt sich einstellen ob und mit welchen Items man spielt.
Klassisch[]
In diesem Modus muss man in 6 Kämpfen am Stück gewinnen. In jedem Kampf hat man zwei Leben, gegen wen man kämpft und ob einem ein Charakter hilft entscheidet der Zufall. Bevor man sich ins Kampfgeschehen stürzt, kann man die Schwierigkeitsstufe auswählen. Je höher man setzt, desto mehr Gold muss man zahlen, kriegt aber bei Gewinnen aller Kämpfe eine Menge zurück. Der letzte Kampf ist ein Bosskampf gegen die Meisterhand (auf höheren Schwierigkeitsstufen auch die Crazy Hand). Ausschließlich alleine spielbar.
All-Star[]
Wie bereits in Brawl kehrt der All-Star-Modus zurück. In diesem Modus kämpft man in mehreren Kämpfen gegen jeden einzelnen Charakter. Wer in welchen Kampf auftaucht, hängt von seinem Ersterscheinen auf. So treten Mario und Donkey Kong im ersten, Rosalina und Quajutsu hingegen im letzten Kampf auf. Anders als in Brawl muss man den Modus nicht freischalten, aber um gegen alle Charaktere spielen zu können, müssen auch alle freigeschaltet werden. Vorher sind die geheimen Charaktere in den Kämpfen nicht anzutreffen. Diesen Modus kann man auch zu viert spielen.
Zeitspanne | Gegner | Stages |
---|---|---|
1980-1984 | * | Tropen-Trubel Boxring Flat Zone 2* |
1984-1986 | * * | Gerudotal Pilz-Königreich Brinstar |
1986-1990 | * | Nullbombenwald Yoshi's Island Mute City Wilys Schloss |
1991-1993 | * * | Dream Land Green Hill Zone Corneria WarioWare, Inc. (Stage))* |
1994-1998 | * * * | Einall-Pokémon-Liga Zug der Götter Magicant* |
2001-2006 | * | Ferner Planet Törtel-Insel 3D Land |
2007-2013 | * * | Gaur-Ebene Regenbogen-Boulevard (Stage) Feroxer Arena Prismaturm |
Charaktere und Stages, die mit * gekennzeichnet sind, treten nur auf, wenn sie alle freigeschaltet sind. |
Smash-Abenteuer[]
Die Spieler haben fünf Minuten Zeit um in einem Areal verschiedenste Gegner zu besiegen um an verschiedene Verbesserungen und einige Items zu kommen.
Nach Ablauf der Zeit kann man den Charakterbildschirm mit den verbesserten Werten sehen. Anschließend folgt ein Kampf (unter verschiedenen Vorraussetzungen), ein Wettlauf oder ein Wettklettern zu viert (sollte man alleine spielen, übernimmt das Spiel die Gegner) mit den jeweiligen Verbesserungen.
Charakterstudio[]
Hier kann man seine Charaktere mit vorher gewonnenen Fähigkeiten ausstatten und die Speziattacken anpassen.
Truhe[]
Trophäen[]
Hier können gewonnene Trophäen bestaunt werden, sowie neue Trophäen im Laden kaufen oder im Modus "Trophäenrausch" gewinnen.
Album[]
Hier können, in Kämpfen geschossene, Fotos angeschaut werden.
Videos[]
Hier können aufgezeichnete Videos von Kämpfen angeschaut werden.
Audiothek[]
In der Audiothek kann man sich eine Vielzahl von Musikstücken anhören, sowie die Stimmen einzelner Charaktere.
Statistiken[]
Hier kann man sich Statistiken zu einzelnen Kämpfern, zum Spiel selbst (Infos zur Spielzeit, Gesamtschaden etc.) und eine Chronologie (wann welcher Kämpfer/Stage freigeschaltet wurde, wann das Spiel zum ersten Mal gestartet wurde etc.) ansehen.
Tipps[]
Hier lassen sich eine Vielzahl von Tipps ansehen, die sonst immer vor einzelnen Kämpfen angezeigt werden.
Optionen[]
Der Spieler kann hier die Tastenbelegung, den Sound, die Charakterkontur, die Schadensanzeige, sowie Interneinstellungen anpassen.
Online[]
Durch eine Drahtlos-Internet-Verbindung ist es möglich mit Spielern auf der ganzen Welt zu spielen. Dazu stehen einem bislang zwei verschiedene Modi zur Auswahl. Anders als im Vorgänger ist der Spieler nicht mehr anonym. Es wird der Name der verknüpften Nintendo-Network-ID angezeigt.
Unangemessenes Verhalten[]
Wenn man online spielst, wird der jeweilige Spielername angezeigt. Spieler, die sich unangemessen verhalten, können - wie im Miiverse - gemeldet werden. Außerdem kann jeder der folgenden Verstöße zu einem zeitweiligen Ausschluss vom Online-Spiel führen:
- passives Spielen
- unnachgiebiges Konzentrieren auf einen einzelnen Spieler
- wiederholte Selbstzerstörung
- Ausscheiden aus Partien
- „Modden“ oder andere Betrugsversuche
- unangemessene Mitteilungen
- Spaßmeldungen
Geplänkel[]
Geplänkel-Stages werden aus allen Stages bis auf „Letzte Station“ zufällig ausgewählt. Alle Items tauchen darin auf. Nur die Anzahl der siegreichen Partien wird erfasst.
- Zufällige Auswahl der Stage (keine Stage „Letzte Station“)
- Alle Items
- Nur Smash-Kämpfe
- Nur Siege werden gewertet
Hart auf hart[]
In Hart auf hart kommen nur „Letzte Station“-Stages zum Einsatz. Das sind flache Stages ohne Plattformen darüber oder darunter. Items tauchen dort nicht auf. Alle Kampfstatistiken, z. B. die Anzahl der Niederlagen, werden erfasst.
- Nur Stage „Letzte Station“
- Keine Items
- Es gibt 1-gegen-1-Kämpfe
- Siege und Niederlagen werden gewertet
Wettbewerbe[]
Anders als gewohnt gibt es keine Ranglisten mehr, die zeigen, wie weit man vom ersten Platz entfernt ist. Es werden stattdessen alle Statistiken des Spiels gesammelt und als sogenannte „Smash-Fertigkeit“ bei den Wettbewerben gesammelt. Je höher die Smash-Fertigkeit, desto besser ist der Spieler. Sie zeigt an wie viele Spieler eine niedrigere Smash-Fertigkeit haben, als man selbst. Heißt, wenn man eine Smash-Fertigkeit von 300.312 hat, ist man besser als 300.311 Spieler auf der ganzen Welt. Auf Basis der Smash-Fertigkeit werden die Online-Partien eingeteilt.
Grafik[]
Das Grafikniveau siedelt sich zwischen Melee und Brawl an, was an der etwas schwächeren Leistung eines jeden Handhelds liegt. Dadurch, dass auf ein 3DS-Modul nicht so viele Daten passen, muss das Content der Wii U etwas zurückgeschraubt werden.
Charaktere[]
Veteranen | |
---|---|
Charakter | Beschreibung |
Mario |
Der Schnauzbartträger wurde als erster Charakter für das Spiel bestätigt. Sein blauer Overall wurde überarbeitet. |
Luigi |
Marios jüngerer Bruder Luigi macht auch keine Pause im neuen Super Smash Bros.. Diesmal muss er nicht freigeschaltet werden. |
Donkey Kong |
Donkey Kongs Fell ist etwas ausgearbeiteter im Vergleich zu seinem Auftritt in Super Smash Bros. Brawl. |
Diddy Kong |
Donkey Kongs Freund und Gefährte begleitet ihn auch dieses Mal, um sich keine Banane stehlen zu lassen. |
Bowser |
Bowser hat eine aufrechte Haltung und seine Laufgeschwindigkeit und Angriffe sind schneller. |
Peach sieht viel kindlicher und niedlicher aus als in den Vorgängern. | |
Dr. Mario |
Nach seinem Aussetzer in Brawl kehrt der ehrenwerte Doktor zurück um mit Pillen um sich zu werfen! |
Pikachu |
Pikachu scheint schlanker zu sein als in den Vorgängern. |
Lucario |
Lucarios Körpermitte ist detaillreicher als in Super Smash Bros. Brawl. |
Glurak |
Glurak war schon über den Pokémon-Trainer spielbar. Jetzt ist er aber ein eigenständiger Kämpfer. |
Link |
Links Auftrittserscheinung wurde dem Outfit aus Twilight Princess entnommen. |
Toon-Link |
Toon-Links Auftreten aus The Legend of Zelda: Wind Waker HD wurde aktualisiert. |
Zelda |
Die anmutige Prinzessin aus dem Reich Hyrule ist hier wieder dabei! Ihr Haar wurde detailreicher gestaltet und ihr Kleid wirkt etwas heller. Hier handelt es sich um die ernstere, kühlere Variante aus Twilight Princess. |
Fox |
Fox' Fell sieht viel detaillierter aus als in seinem Auftritt in Brawl |
Kirby |
Kirby hat ein helleres Rosa als in Brawl. |
König Dedede |
Der diktatorische Herrscher von Traumland schwingt auch im diesen Teil wieder den Hammer. |
Samus |
Samus' Auftritt wurde aktualisiert, um ihre Erscheinung aus Metroid:Other M. zu reflektieren. |
Pit |
Pits Aussehen und sein Moveset wurden aktualisiert, um seinen Auftritt in Kid Icarus:Uprising zu reflektieren. |
Olimar Alternativ: Alph |
Nach ihrem Auftritt in Pikmin 3 kommen Olimar und auch neue Pikmin im neuem Super Smash Bros. vor. |
Sonic |
Auch in dem Spiel ist der Igel mit von der Partie. Sonics Kugelanimation wurde verfeinert und sein Fell erhielt einen helleren Blauton. |
Marth |
Marth, der Veteran unter den Fire-Emblem-Charaktern schwingt auch im neuesten Smash sein Schwert. |
Yoshi |
Auch Marios loyaler Dino-Freund ist am Start. Diesmal ist sein Grün ein wenig heller. |
Shiek |
Zeldas alter Ego war ja schon im Vorgänger spielbar, jedoch nur als alternatives Outfit für Zelda. Diesmal ist es ein eigenständiger Charakter! |
Zero Suit Samus |
Samus war mit ihrem Zero Suit ja schon im Vorgänger spielbar, jedoch nur als alternatives Outfit für die "originale" Samus in der Rüstung. Diesmal ist es ein eigenständiger Charakter. |
Ike |
Auch Ike, den es schon in Brawl gab hat es in die Kämpferriege geschafft. |
Captain Falcon |
Bereits zum vierten Mal verlässt Captain Falcon die Piste um mitzukämpfen. |
Meta-Knight |
Der Dunkle Ritter von Traumland kämpft zusammen mit seinem geliebten Schwert Galaxia nun auch in Smash Bros.. |
Ganondorf |
Der Bösewicht aus der The Legend of Zelda–Reihe ist auch beim neuesten Smash-Ableger am Start. |
Wario |
Der etwas rundliche Fiesling mit dem markanten Zackenbart schwingt auch hier seine Fäuste! |
Falco |
Der pfiffige geschnäbelte Weltraumpilot gibt sich mal wieder auf festem Boden zum Besten. |
Ness |
Diesmal zwar ohne seinen treuen Freund Lucas, aber das hindert ihm keineswegs die Einladung zum Fest anzunehmen. |
Pummeluff |
Und bereits zum vierten Mal singt er seine Gegner in den Schlaf. |
R.O.B. |
Erstaunlicherweise hat es der ölige Roboter auch für dieses Super Smash Bros. eine Einladung erhalten |
Mr. Game & Watch |
Und zum dritten Mal schwingt das unscheinbare kleine Männchen seine Fäuste! |
Neulinge | |
---|---|
Charakter | Beschreibung |
Der Bewohner aus Animal Crossing hat ein sehr kindliches Niveau und ist ebenfalls Nintendo-Charakter. | |
Mega Man |
Auch Capcoms blauer Android ist am Start. Sein Aussehen wurde von den älteren Spielen übernommen. |
Wii Fit-Trainerin |
Sie sieht zwar unscheinbar aus, ist aber durchaus kräftig. Ein neuer Charakter aus dem Casual-Bereich. |
Rosalina & Luma |
Die Mutter aller Luma kämpft hier mit einem ihrer Schützlinge. |
Little Mac |
Little Mac aus der eher unbekannten Nintendo-Spiele-Reihe Punch Out! Er ist ein Boxer und reiht sich demnach perfekt in das bestehende Roster ein. |
Quajutsu |
Ein Pokémon der sechsten Generation, bekannt für seine Wasser-Shuriken und die Ninja-Moves. |
Pac-Man |
Das Videospiel-Urgestein Pac-Man, den es schon in den Mario Arcade-Spielen gab, kann hier seinen ersten Smash Bros.-Auftritt verbuchen. |
Palutena |
Die Göttin des Lichts und Pits Auftraggeberin aus Kid Icarus hat es auch ins neue Smash Bros. geschafft. |
Finsterer Pit |
Das dunkle Gegenstück zu Pit hat in diesem Smash Bros. einen Auftritt. |
Mii-Boxer |
Der Mii-Boxer greift hauptsächlich mit Nahkampfattacken an. |
Mii-Schwertkämpfer |
Der Mii-Schwertkämpfer greift hauptsächlich mit seinem Schwert an, seine Reichweite ist zwischen der des Mii-Boxers und des Mii-Schützen. |
Mii-Schütze |
Der Mii-Schütze ist Spezialist für Attacken mit seinem Geschütz und greift eher aus der Ferne an. |
Lucina |
Die Tochter von Chrom kann beinahe als das weibliche Gegenstück zu Marth angesehen werden. |
Daraen |
Bei diesem Fire-Emblem Charakter, der vorwiegend mit seinem Zauberspruchbuch angreift sind beide Geschlechter spielbar. |
Shulk |
Der blonde Schwertkämpfer wurde ganz überraschend ins Fest eingeladen! |
Bowser Jr. Alternativ: Die Koopalinge |
Bowsers leibliches Kind, sowie seine sieben Schergen sind endlich auch hier spielbar! |
Duck Hunt Duo |
Ein skurriler Charakter aus einer eher unbekannten, älteren Nintendo-Spieleserie, mit dem wohl keiner gerechnet hat. |
DLC-Charaktere | ||
---|---|---|
Charakter | Beschreibung | Release/Preis |
Mewtu |
Hier ist der Meister der Psychokampftechniken: Mewtu! Versetze deinen Gegnern nach der Mega-Entwicklung zu Mega-Mewtu Y (beim Ultra-Smash) den Psychostoß! | Release: 28.4.2015 (15.4.2015, für alle, die beide Versionen des Spiels im Club Nintendo registriert haben)
Preis: 3,99€ für eine Version, 4,99€ für beide Versionen (gratis für alle, die beide Versionen des Spiels im Club Nintendo registriert haben) |
Lucas |
Lucas, der Junge mit den übersinnlichen Kräften und der nützlichen Seilschlange, kehrt zu „Super Smash Bros.“ zurück! Nutze seine Fähigkeiten, um Gegner in Schach zu halten und ihnen dann mit dem „Smash oben“ den K.O. zu bescheren. | Release: 14.6.2015
Preis: 3,99€ für eine Version, 4,99€ für zwei |
Roy (Fire Emblem) | Roy, der junge Löwe, feiert in überarbeitetem Outfit sein langersehntes Comeback! Nutze seine Nahkampfqualitäten und heize Gegnern mit feurigen Angriffen ein! | Release: 14.6.2015
Preis: 3,99€ für eine Version, 4,99€ für zwei |
Ryu | Ryu versucht nun auch in „Super Smash Bros.“ zu beweisen, dass er der Stärkste von allen ist. Er bringt sogar seine eigene Stage mit! Außerdem kannst du Steuerungs- eingaben aus den Originalspielen verwenden, um seine altbekannten Spezialtechniken anzuwenden! | Release: 14.6.2015
Preis: 3,99€ für eine Version, 4,99€ für zwei |
Freischaltbedingungen[]
Charakter | Kriterium[2] | Stage | |
---|---|---|---|
Ness | Schaffe den Klassik-Modus | Spiele 10 Kämpfe | Magicant |
Falco | Schaffe den Klassik-Modus, ohne einmal die Fortsetzen-Option zu nutzen | Spiele 20 Kämpfe | Corneria |
Wario | Schaffe den 100er-Smash | Spiele 30 Kämpfe | WarioWare, Inc. |
Lucina | Schaffe den Klassik-Modus als Marth, ohne einmal die Fortsetzen-Option zu nutzen | Spiele 40 Kämpfe | Feroxer Arena |
Finsterer Pit | Schaffe den Klassik-Modus mit drei verschiedene Charakteren | Spiele 50 Kämpfe | Nullbombenwald |
Dr. Mario | Schaffe den Klassik-Modus als Mario auf der Schwierigkeitsstufe 4.0 oder höher | Spiele 60 Kämpfe | Pilz-Königreich |
R.O.B. | Sammle 200 Trophäen und schaffe den Klassik-Modus mit 6 freischaltbaren Charakteren | Spiele 70 Kämpfe | PictoChat 2 |
Ganondorf | Schaffe den Klassik-Modus als Link oder Zelda, auf der Schwierigkeitsstufe 5.0 oder höher | Spiele 80 Kämpfe | Gerudotal |
Mr. Game & Watch | Schaffe den Klassik-Modus mit zehn verschiedenen Charakteren | Spiele 90 Kämpfe | 2D-Welt 2 |
Bowser Jr. | Schaffe den Klassik-Modus als Bowser auf der Schwierigkeitsstufe 6.0 oder höher | Spiele 100 Kämpfe | 3D Land |
Duck Hunt | Schaffe den Klassik-Modus mit acht verschiedenen Charakteren | Spiele 110 Kämpfe | Schlachtfeld |
Pummeluff | Sammele 30 verschiedene Ausrüstungsgegenstände | Spiele 120 Kämpfe | Einall-Pokémon-Liga |
Amiibo-Charaktere[]
Das NFC-System amiibo soll in diesem Spiel erstmals genutzt werden. Sie werden auf den NFC-Sensor des Wii U-Gamepad abgelegt, müssen kurz registriert werden und tauchen auf dem Bildschirm auf. Sie können wie persönliche Haustiere aufgezogen bzw. aufgelevelt werden. Folgende Figuren wurden zum Release angekündigt, weitere sollten folgen:
1. Welle (21.11.2014)
- Bewohner
- Mario (auch im Wii U-Bundle erhältlich)
- Link
- Samus
- Kirby
- Fox
- Donkey Kong
- Pikachu
- Peach
- Marth
- Yoshi
- Wii Fit-Trainer
2. Welle (19.12.2014)
- Diddy Kong
- Zelda
- Luigi
- Captain Falcon
- Pit
- Little Mac
3. Welle (23.1.2015)
- Lucario
- Rosalina & Luma
- Bowser
- Toon-Link
- Shiek
- Ike
4. Welle (20.2.2015)
- Sonic
- Mega Man
- Shulk
- König Dedede
- Meta Knight
5. Welle (24.4.2015)
- Daraen
- Lucina
- Wario
- Glurak
- Ness
- Pac-Man
6. Welle (29.5.2015)
- Quajutsu
- Pummeluff
7. Welle (26.6.2015)
- Palutena
- Finsterer Pit
- Zero Suit Samus
- Ganondorf
8. Welle (17.7.2015)
- Dr. Mario
- Bowser Jr.
- Olimar
Items[]
Bisher wurden schon einige Items enthüllt, die es untypisch für ein Beat 'em up zu sammeln gibt.
Neue Items[]
Neue Items | |||
---|---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung | Ursprung |
Käfer | Schickst du dieses Item los, schnappt es sich den Gegner und fliegt mit diesem hoch in die Luft. | ||
Feuerbarriere | Funktioniert wie das Lichtschwert mit dem Unterschied, dass der Gegner bei Berührung kurzzeitig brennt, und man es nur fünfmal verwenden kann. | ||
Rückenschild | Schützt den Spieler kurzzeitig. | ||
Krabbelmine | Verfolgt den Gegner und explodiert. | ||
Feenflasche | Lässt den Spieler 100 % verlieren. Hat er diese moch nicht, ist das Item wirkungslos. | ||
Erzkeule | Eine schwere Keule, die beim Schwingen Wirbelstürme auslöst. | ||
X-Bombe | Eine gefährliche Bombe, deren Explosion einem X gleicht. | ||
Hocotate-Bombe | Eine Bombe getarnt als Rakete von Olimar. | ||
Raketenrucksack | Mit diesem Item kann man entlegende Plattformen erreichen. | ||
Steel Diver | Eine klassische Pistole, die den Gegner von der Plattform schießen kann. | ||
POW-Block | Wirfst du dieses Item, erzeugt es eine Druckwelle die alles im Umkreis erschüttert. | ||
Schatztruhe | Funktion noch unbekannt. | ||
Huhn | Wirfst du es auf den Gegner, erscheinen sehr viele Hühner und hacken auf diesen ein. | ||
Kugelwilli | Man verwandelt sich wie in den Mario Kart-Spielen in einen Kugelwilli und rammt so mit voller Kraft die Gegner. | ||
Stachi-Panzer | Der Stachi-Panzer muss auf einen Gegner geworfen werden. Dann fliegt der Stachi-Panzer kurz über dem Gegner und exlodiert dann. | ||
Bumerang | Ein starkes Item, welches man sehr oft werfen kann. Es kommt immer wieder zurück. Wenn man es mit dem richtigen Timing wirft und fängt, ist die nächste Attacke stärker. | ||
Drill Arm | Treibt den Gegner mit einer gefährlichen von der Plattform aus dem Bildschirm. Der werfbare Griff ist sehr stark | ||
Galaga Ships | Wird geworfen und fliegt nach einiger Zeit über einen Gegner. Fällt der Gegner in den Sog, wird er vom Galaga Ship aus dem Bildschirm getragen. | ||
Magischer Krug | Ein gefährliches Item, das Gegner Gegner wegbläst. | ||
Killerauge | Wird aufgestellt und schießt dann Laserstrahlen auf Gegner, die dem Werfer jedoch nichts anhaben können. | ||
Power-Bomb | Funktion noch unbekannt. | ||
Special Flag | Regeniert ein Leben, muss sich aber davor lange aufladen. | ||
Tanooki-Blatt | Der Spieler kann mit ihm ein wenig fliegen. Den Schweif kann man allerdings nicht verwenden. |
Wiederkehrende Items[]
Wiederkehrende Items | |||
---|---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung | Ursprung |
Laserschwert | Schnapp dir dieses Schwert, um alle deinen seitlichen Attacken mit dem Laserschwert auszuführen. Je stärker die Attacke, desto höher die Reichweite des Laserschwerts. | ||
Bumper | Der Bumper eines Flipperautomaten. Setze einen Bumper auf dem Boden oder in der Luft ab und sieh zu, wie deine Gegner von ihm abprallen, wenn sie ihn berühren. | ||
Smart Bomb | Wirf mit einer Smart Bomb und sie detoniert in einer massiven Explosion. Die Gegner werden in das Explosionszentrum hineingezogen und erleiden mehrfachen Schaden. Gelegentlich finden sich Blindgänger unter ihnen. | ||
Sensorikbombe | Wenn du eine von ihnen am Boden oder an der Wand befestigst, explodiert sie, sobald sie Bewegungen in ihrer Umgebung wahrnimmt. Diese Bomben sind klein und unauffällig, also perfekt, um deinem Gegner eine Falle zu stellen. | ||
Blitz | Ein Item, das bei Berührung entweder alle Gegner oder den Charakter selbst schrumpfen und Schaden erleiden lässt. | ||
Banane | Ein Item, welches du auf den Gegner werfen kannst. Wenn ein Charakter einfach darüber läuft, ohne es aufzuheben, rutscht er aus. | ||
Helfertrophäe | Ein Item, aus dem verschiedene Charaktere, aber auch andere Gegenstände kommen können. Fast alle daraus sind hilfreich, jedoch gibt es auch einen Hund, der sich vor die Kamera stellt und somit den Charakter verdeckt. | ||
Klebebombe | Eine Bombe mittlerer Stärke, die an Charakteren haften bleibt, aber durch Berührungen weitergegeben kann. | ||
Smash-Ball | Ein Item, dessen Wirkung an den geht, der den Ball das letzte Mal schlägt, bevor er zerbricht. Die Wirkung ist der Ultra-Smash-Zustand, in dem der Charakter unverwundbar ist und in dem durch drücken des B-Knopfes der Ultra-Smash ausgeführt wird. | ||
Dragoon-Teile | Sammle alle 3 Teile ein, um den Dragoon zusammenzubauen. Visiere dann den Gegner an und ramme ihn, sodass er aus dem Bildschirm fliegt. | ||
Herzcontainer | Sammelst du dieses Heil-Item, regenieren sich 100 % deiner Anzeige |
Pokémon-Bälle[]
Pokémon-Bälle | |||
---|---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung | |
Pokéball | Ein Ball der ein zufälliges Pokémon enthält, welches dann für den Spieler kämpft. Diese Pokémon können aus dem Ball kommen:
| ||
Meisterball | Ein besonderer Pokéball, der ausschließlich legendäre und mysteriöse Pokémon enthält, die dann für den Spieler kämpfen:
|
Helfertrophäen[]
Aus dem Item Helfertrophäe können folgende Charaktere kommen:
Neue Helfertrophäen | |
---|---|
Helfertrophäe | Beschreibung |
Albtraum-Zauberer |
Nach seinem ersten Auftritt als mächtige Sphäre, verwandelt er sich in einen Zauberer, der nach und nach den ganzen Bildschirm in Dunkelheit hüllt. Die Spieler verlieren natürlich im Dunkeln ihre Orientierung. Das gilt auch für die computergesteuerten Charaktere, die genau so Fehler begehen, wie die menschlichen Spieler. |
Ashley |
Wo Ashley auftaucht, schafft sie eine dunkle Zone um sich herum, und darin befindliche Gegner bewegen sich langsamer und erleiden kontinuierlich Schaden.
Wer in der dunklen Zone Nahrung konsumiert, wird nicht geheilt, sondern erleidet Schaden. |
Color TV-Game 15 |
Ein „Ball“ wird über Paddles links und rechts über das Spielfeld geschickt. Ein Kämpfer, der vom Ball oder einem Paddle getroffen wird, erleidet Schaden und wird durch die Gegend geschleudert. |
Dunkle Samus |
Eine energiebasierte Lebensform, die enorme Ähnlichkeit mit Samus hat. Die Dunkle Samus feuert rasante Zielfluggeschosse ab, und wirbelt Gegner, die sich ihr nähern, mit gewaltigem Schwung durch die Lüfte. |
Dillon |
Dieses gepanzerte Gürteltier rollt sich zum Ball zusammen und rammt Gegner mit hohem Tempo. Darauf folgt eine gefährliche Hyper-Attacke. |
Dr. Kawashima |
Der gute Doktor hält sich gerne abseits des Geschehens auf und bewirft die Spieler mit Zahlen. Ergeben zwei aufeinandertreffende Zahlen die Summe 10, kommt es zu einer gewaltigen Explosion. Man kann die Richtung der Zahlenblasen ändern, indem du sie angreifst. |
Elec Man |
Der Roboter mit der Seriennummer DRN-008 ist blitzschnell, kann vier Energiestrahlen auf einmal anfeuern. Angreifen kann er insgesamt vier Mal. |
Geister |
|
Ghirahim |
Ghirahim bewegt sich wie ein Akrobat und nutzt sowohl Schwert- als auch Messerangriffe. Angriffe gegen ihn werden ihn nicht niederstrecken, und er kann sich sogar zurück ins Spiel teleportieren, falls er vom Schlachtfeld fliegt. |
Horror-Kid |
|
Kettenhund |
Ein Hund aus Metall, der an einen Holzpflock gebunden ist. Er kann insgesamt dreimal zubeißen. Es reicht aber auch allein eine Berührung, um Schaden zu erleiden. |
Magnus |
|
Melinda |
Sie feuert den Kämpfer, der sie herbeigerufen hat, an und versorgt ihn mit Nahrung. Wer diese Leckereien berührt, wird geheilt, also sollte man gut aufpassen, dass die Gegner sie nicht in die Finger bekommen. |
Midna |
Ihr Haar verwandet sich in eine gigantische Hand, mit der sie gegnerische Kämpfer in der Nähe greifen und durch die Luft wirbeln kann. Wie beim Griff der Kämpfer kann man sich auch nicht gegen Midnas Griff schützen. Wenn gerade keine Gegner in der Nähe sind, teleportiert sie sich ins Spiel und heftet sich an ihre Fährte. |
Mother Brain |
Mother Brain schießt ringförmige Geschosse namens Rinkas vom Bildschirmrand. Diese können reflektiert und absorbiert werden. Der Spieler kann sich hinter ihr verstecken. |
Phosphora |
Diese kühle Schönheit saust mit rasender Geschwindigkeit durch die Lüfte und feuert Blitze ab. Wenn sie angegriffen wird, weicht sie zurück, doch besiegen kann man sie nicht. |
Riki |
|
Sablé Prinz |
|
Sheriff |
Der Sheriff ist ein guter Schütze. Seine Kugeln richten viel Schaden an und können Gegner katapultieren, aber sie können reflektiert werden. |
Starman |
Er schießt mit PK-Strahl γ oder PK-Strahl Ω und lähmt damit Gegner. Ein PK-Strahl Ω trifft mehrere Ziele, ein PK-Strahl γ nur eines. |
Takamaru |
Alte Helfertrophäen | |
---|---|
Helfertrophäe | Beschreibung |
Andross |
Er verzieht sich in den Hintergrund und schießt mit Polygonteile auf die Stage. |
Dämon |
Die Stage bewegt sich in die Richtung, die der Dämon anzeigt. Man sollte aufpassen, dass man nicht aus dem Bildschirm fällt. |
Dr. Wright |
Dr. Wright aus SimCity erschafft einen Wolkenkratzer aus dem Boden, der den Kämpfern Schaden zufügt. |
Hammer-Bruder |
Er kann nur befreit werden, wenn die Helfertrophäe vom Boden aus über den Kopf geworfen wird. Dann tut der Hammer-Bruder das, was er am Besten kann: Mit Hammern werfen. |
Infanterie und Panzer |
Beide Einheitentypen begeben sich auf das Schlachtfeld und feuern kleine Projektile ab, während sie sich auf dem Feld fortbewegen. |
Jeff |
In diesem Spiel kommt Jeffs Multi-Bottle Rocket 5 zum Einsatz. Damit kann er vier Miniraketen und eine Megarakete abfeuern. |
Kat & Ana |
Sie beherrschen eine außergewöhnliche Tanzkombination, die den Gegnern ganz schön einheizt und schadet. |
Knuckle Joe |
Ein Trommelfeuer aus Vulkan-Geraden hagelt auf den Gegner ein, bevor Knuckle Joe mit einer Smash-Attacke oder einem Kinnhaken den K.o.-Schlag anbringt! |
Lakitu |
Hier taucht Lakitu in seinem 2D-Sprite auf und wirft mit Spinys. |
Lyn |
Sie führt so etwas wie ein klassisches japanisches Schwert. Sie kauert sich hin, verschwindet und das Schwert blitzt auf. Wer mit einem Volltreffer des Schwerts erwischt wird, muss eine Menge Schaden einstecken |
Metroid |
Der Metroid klammert er sich an den Kopf eines Gegners und saugt im Energie aus. Dieser sollte versuchen den Metroid abzuschütteln, bevor die Schadensanzeige sehr darunter leidet. |
Nintendog |
Der Nintendogs-Hund wartet bis es heiß her geht und verdeckt dann mit seinem Kopf den Bildschirm. |
Saki Amamiya |
Je nachdem, wo sich ihr Ziel befindet, wird Saki entweder darauf schließen oder ihr äußerst wirkungsvolles Schwert einsetzen. |
Samurai Goroh |
Samurai Goroh entfesselt einen wahren Klingenhagel mit seiner Waffe.
Sein Temperament und seine Rücksichtslosigkeit machen Samurai Goroh zu einem überaus gefährlichen Gegner. |
Shadow |
Wenn Shadow zu Hilfe gerufen wird, setzt er seine Fähigkeit "Chaos Control" ein, um die Gegner in seiner Nähe (außer dem Befreier) langsamer zu machen. |
Stafy |
Stafy ist eine verwundbare Helfertrophäe, die mit einer Drehattacke Schaden zufügen kann. |
Tingle |
Ein kleiner Mann mit einer feuerroten Nase und einem sehr grünen Outfit. Wenn er erscheint, passiert eines von fünf verschiedenen Dingen. |
Waluigi/ |
Waluigi stürzt sich auf seine Gegner, stampft sie in Grund und Boden und beendet seine Arbeit mit einem Schlag mit dem Tennisschläger. |
Stages[]
Freischaltbedingungen[]
Stage | Kriterium |
---|---|
Magicant | Schalte Ness frei |
WarioWare, Inc. | Schalte Wario frei |
PAC-MAZE | Nutze Pac-Mans Ultra-Smash |
Dream Land | Nutze Kirbys Ultra-Smash |
Balloon Fight | Nutze 3-mal den Bewohner |
Mute City | Gewinne drei Smash-Kämpfe mit Captain Falcon |
Flat Zone 2 | Schalte Mr. Game & Watch frei und schaffe die erste Seite der Meilensteine |
Demo[]
Siehe: Super Smash Bros. for 3DS/Demo.
Trivia[]
- Es ist das erste Super Smash Bros.-Spiel, welches für einen Handheld erscheint.
- Eine Demoversion des Spieles war ab dem 19. 09. 2014 im Nintendo eShop erhältlich.
- Es ist das einzige Spiel, das über einen spielbaren Charakter einer Serie verfügt, die nach dem Vorgänger entstanden ist. Die Rede ist von Shulk aus Xenoblade.
- Es ist das erste Spiel der Serie, das keinen neuen The Legend of Zelda oder Star Fox-Charakter verfügt.
- Es ist das allererste Spiel, in dem Rosalina ein Starter ist. In allen anderen Spielen muss sie erst freigeschaltet werden.