Nicht zu verwechseln mit dem Hindernis Stein-Block.
Steinblöcke sind weitere Gegner Marios, die als lebende Felsen-Wesen dargestellt sind und zu den Hauptgegnern zählen. Sie sind mit Stacheln versehene, viereckige Steine, die meist an den Decken von Schlössern hängen. Kommt man ihnen zu nahe, versuchen sie, einen zu zerquetschen, indem sie sich herunterfallen lassen. Man erfährt in Mario & Luigi: Zusammen durch die Zeit, dass Steinblöcke in Vulkanen geboren werden.
Geschichte[]
Super Mario Bros.-Serie[]
Super Mario Bros. 3[]
Die Steinblöcke hatten ihr Debüt in Super Mario Bros. 3. Sie tauchen dort hauptsächlich in den Festungen von Bumm Bumm auf, wo sie versuchen, Mario unter ihnen zu zerquetschen. Es ist dort sehr schwer, sie zu besiegen, die einzige Möglichkeit besteht darin, sie zu berühren, während man durch einen Stern unverwundbar ist. Man kann sie aber auch mit den Hämmern bewerfen, die man zur Verfügung hat, wenn man Hammer-Mario ist. Obwohl die Steinblöcke nicht leicht zu besiegen sind, bringen sie einem nur 200 Punkte ein, falls man sie besiegt.
Super Mario World-Serie[]
Super Mario World[]
Ihren nächsten Auftritt hatten sie in Super Mario World. Dort befinden sie sich wieder hauptsächlich in Festungen und versuchen wieder, Mario zu zerquetschen. Hier ist es noch ausgeschlossener, einen Steinblock zu besiegen, da es hier keine Hammer-Anzüge gibt.
New Super Mario Bros.-Serie[]
Hier befinden sie sich in Festungen und sind durch den Mega-Pilz und den Stern besiegbar. Auch im Nachfolger treten diese in den Festungen auf und variieren in der Größe.
Super Mario 3D-Serie[]
Super Mario 64/Super Mario 64 DS
Steinblöcke haben auch einen Auftritt in Super Mario 64 und dessen Remake Super Mario 64 DS. Sie tauchen dort in einigen Kursen, wie zum Beispiel Wummps Wuchtwall, auf, wo sie den Spieler wieder zerquetschen wollen. In diesen Spielen kann man zum ersten Mal einen Steinblock berühren, ohne Schaden zu nehmen. Im Spiel für den Nintendo 64 sehen sie etwas anders aus, als man es von den bisherigen Spielen gewöhnt ist.
Super Mario Galaxy[]
Auch in Super Mario Galaxy kommen Steinblöcke in einigen Galaxien vor. Für gewöhnlich befinden sich diese in den Boss-Schlössern. Im Gegensatz zu anderen Spielen sind sie hier viel größer und besitzen Stacheln.
Super Mario Galaxy 2[]
Man kann ihn
in der Gigagumba-Galaxie und der Rückblende-Galaxie antreffen. In der Giga-Gumba-Galaxie kann man nur schnell genug unter den überdimensionalen Steinblöcken vorbei wenn man den Weitsprung vorher durch Schildhilf erlernt hat, oder wenn man unter einem Spalt zwischen zwei überdimensionalen Blöcken einen Dauerwandsprung macht, bis der riesige Steinblock wieder aufsteigt. Zudem befindet sich über dem rechten der Steinblöcke in der Giga-Gumba-Galaxie ein 1-Up. Auch befindet sich auf dem zweiten Steinblock in der Rückblende-Galaxie ein 1-Up, wo in Super Mario 64 noch eine rote Münze war. Es ist durch einen Rückwärts- oder Seitwärtssalto und durch einen Sprung mit anschließender Drehattacke zu erreichen.
Super Mario 3D Land[]
Wieder wollen sie Mario oder Luigi zerquetschen und hängen an Wänden oder an der Decke. Außerdem gibt es in diesem Spiel eine besondere Art der Steinblöcke, den Tanuki-Steinblock. Diese schwebt mit seinem Schwanz für kurze Zeit durch die Luft und fällt wieder herunter. Es ist nur möglich sie mit einem Stern oder grauen Blatt zu besiegen.
Mario & Luigi-Serie[]
Mario & Luigi: Zusammen durch die Zeit[]
Die Mario-Brüder lernen ein Steinblock-Ehepaar kennen, Herr und Frau Steinblock. Sie gehören zu den wenigen bekannten Charakteren in der Spezies der Steinblöcke. Diese beiden baden gern in Lava, und da Mario und Luigi den Steinblock-Vulkan gelöscht haben, an dem sie leben, ist ihnen das nicht mehr möglich. Während Herr Steinblock ruhig, aber sehr traurig reagiert, greift seine Frau die Klempner wütend an. Nach ihrer Niederlage kann sie nur von
ihrem Gatten beruhigt werden. Danach bietet Herr Steinblock den Brüdern an, sie in den Vulkan zu führen.
Man erfährt hier, dass Steinblöcke auch rund sein können, obwohl Frau Steinblock das bisher einzige Exemplar dieser Art ist. Vulkane sind der Geburtsort von Steinblöcken, weshalb sie wohl auch so gerne in seiner Lava baden.
Paper Mario-Serie[]
Super Paper Mario[]
Hier haben Steinblöcke nur einen kurzen Auftritt: In Welt 1-2 sind 3 Steinblöcke in einem unterirdischen Raum, die man in der 3D-Ansicht umgehen sollte. Die Steinblock-Fangkarte ist eine Superfangkarte.
Ohne Spielserie[]
Super Mario Maker[]
Hier erscheinen sie ebenfalls zusammen mit anderen Kultgegnern der Mario-Serie. Hier können ihnen Flügel gegeben werden diese benutzen sie aber nicht, sie bewegen sich aber die Steinblöcke bleiben an Ort und Stelle und können ironischerweise auch trotz Flügel einen Abgrund herunterfallen.
Auftritte in Spin-Offs[]
Mario Party-Serie[]
In der Mario Party-Serie tauchen die Steinblöcke in einigen Minispielen auf, wo sie, für gewöhnlich, als Hindernisse dargestellt sind. Hier sind sie, wie in Super Mario 64, ganz in blau gehalten.
Mario Kart-Serie[]
Auch in der Mario Kart-Serie haben sie mehrere Auftritte. Sie tauchen hauptsächlich auf Bowser-Strecken auf, wo sie wieder versuchen, die Spieler zu zerquetschen, was diese viel Zeit kostet.
In Super Mario Kart (SNES, 1992) kommt zudem eine Sonderform dieser Fallsteine vor: Die auf der finalen Strecke Rainbow Road auftauchenden Vertreter (siehe Regenbogen-Steinblock) leuchten in den Regenbogenfarben, sodass bloßer Kontakt zur Drehung führt.
Verwechslungen/Fehler bei der Benennung[]
Ursprünglich hieß der Steinblock "Wummp". Seit Super Mario 64 tragen aber andere Gegner, die Mario ebenfalls zerquetschen wollen, diesen Namen, und der Steinblock erhielt seinen heutigen Namen. Dennoch liest man auch heute noch in manchen, teils (noch) aktuellen, Spielen wie Mario Kart DS und Spielanleitungen wie der von Mario vs. Donkey Kong: Die Rückkehr der Mini-Marios!, "Wummp" anstelle von "Steinblock", was wahrscheinlich dazu führt, dass viele denken, er hieße tatsächlich "Wummp", und vielleicht deshalb wird er auch heute noch gelegentlich fälschlich "Wummp" genannt.
Galerie[]
Artworks[]
Screenshots[]
Sprites[]
Trivia[]
- Laut ihrer Fangkarte lieben Steinblöcke es, Pfannkuchen zu machen.
Steinblöcke und Wummps | |
---|---|
Charaktere | Frau Steinblock • Herr Steinblock • König Wummp • Mega-Steinblock (Charakter) • Steinblock-Brüder • Steinblock-Statue |
Arten | Affen-Steinblock • Dornenblock • Drehblock • Fieberblock • Grrroll • Guckiwummps • Gummi-Steinblock • Ka-Bauz-Totem • Ka-Bauz • Kawummps • Mini-Steinblock • Mini-Wummp • Mumien-Steinblock • Regenbogen-Steinblock • Schubswand • Stachelblock • Steinblock • Sturzblock • Super-Steinblock • Super-Wummp • Tanuki-Steinblock • Tox-Box • Walzen-Walter • Walzen-Wummp • Wummp • Wunder Ka-Bauz |
Spielbare Charaktere | Blauer Toad • Gelber Toad • Gelber Yoshi • Hellblauer Yoshi • Luigi • Mario • Mopsie • Prinzessin Daisy • Prinzessin Peach • Roter Yoshi • Toadette • Yoshi |
---|---|
Unterstützende Charaktere | Kapitän Toad • Plauderblume • Poplin • Prinz Florian |
Orte | Blumenkönigreich |
Bosse | Bowser • Bowser Jr. • Kamek |
Spezies | Buu Huu • Cheep-Cheep • Großschein • Gumba • Gumbalg • Hammer-Bruder • Hothead • Hüpfer • Kleinschein • Knochen-Gumba • Knochentrocken • Koopa • Käfer • Lakitu • Mega-Wiggler • Melonen-Piranha-Pflanze • Para-Koopa • Piranha-Pflanze • Pokey • Sagaaah • Spießerich • Spike • Stachi • Stachi-Ei • Steinblock • Sturzblock • Super-Venus-Feuerfalle • Venus-Feuerfalle |
Gegenstände | !-Block • ?-Block • Bohrerpilz • Elefantenfrucht • Feuerblume • Feuerwalze • Münze • Raketenantrieb • Seifenblasenblume • Super-Pilz • Super-Stern |
Weiterführend | Beta-Elemente • Galerie • Glitches • Staff Credits |