Scanner stellt eine Technik in der Paper Mario-Serie dar.
Geschichte[]
Paper Mario-Serie[]
Paper Mario[]
In Paper Mario kann Gumbario ihn von Beginn an benutzen und er verbraucht 0 BP. Außerhalb des Kampfes kann er Charaktere und Orte scannen, wodurch Mario wichtige und interessante Dinge erfahren kann. Dabei kann Gumbario auch Tipps geben, zum Beispiel, welcher Partner Mario bei einer Aufgabe helfen könnte. Im Kampf kann er Gegner scannen und Mario damit deren KP und Stärken und Schwächen mitteilen. Bei einem gescannten Gegner werden die KP immer angezeigt. Fuzzipede kann außerhalb des Kampfes gescannt werden, im Kampf aber nicht. Auch die Glühbirne von General Guy lässt sich nicht scannen.
Der Dupligeist Lee kann sich in Gumbario verwandeln und dann den Scanner bei Mario anwenden.
Paper Mario: Die Legende vom Äonentor[]
Gumbrina nutzt den Scanner in Paper Mario: Die Legende vom Äonentor, wo er wieder 0 BP kostet und genauso wie im Vorgänger funktioniert. Für ihn ist ein Action-Kommando auszuführen, indem der Spieler den -Knopf drückt, während sich das Fadenkreuz im Kreis befindet. Wenn das misslingt, wird der Gegner nicht gescannt. Gescannte Gegner werden dem Lexikon hinzugefügt.
Super Paper Mario[]
In Super Paper Mario können Tippi und Tiptron den Scanner benutzen, wenn die auf den Bildschirm gerichtet wird.
Paper Mario: Sticker Star[]
In Paper Mario: Sticker Star kann Kersti nur Orte und Gegenstände scannen.
Trivia[]
- Eine ähnliche Technik ist Mallows Gedankenleser aus Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars.
- Luigi kann in Luigi's Mansion eine ähnliche Technik mit dem Game Boy Horror einsetzen.