In Mario Kart Wii gibt es natürlich wieder einen Regenbogen-Boulevard, der wie immer als letzte Strecke im Spezial-Cup zu fahren ist.
Mario Kart Wii[]
In Mario Kart Wii wurde die Regenbogen-Boulevard komplett neu aufgearbeitet und designt. Sie liegt diesmal weit über der Erde und es sind auch andere Planeten wie Saturn und der Mond zu erkennen. Hier ist die Besitzerin der Strecke Rosalina.
Die Strecke beginnt mit einer fast 90° steilen Rampe, die nach unten führt und von Asteroiden umkreist wird. Ein paar Kurven später gelangt man zu einem wellenschlagenden Ende eines Teilabschnitts der Strecke, der außerdem lokomotivartige Töne von sich gibt und Gelegenheit zu vielen Stunts bietet. Nach zwei Löchern in der Mitte, die sich auch hervorragend für Stunts eignen, kommen wir zu ein paar schwierig zu fahrenden Kurven, bevor wir die Sternkanone passieren, die wahrscheinlich den Sternenringen aus Super Mario Galaxy nachempfunden ist. Kurz nach dem Flug vollführt man eine Wende an blauen Tempostreifen (die einen in die Luft fliegen lassen), hinter der sich die Strecke teilt und sich einmal überkreuzt. Nachdem die beiden Streckenteile wieder zusammengefunden haben, wird es Zeit für die finale Kurve: Hier biegt sich die Strecke am Rand nach unten, was akute Absturzgefahr bedeutet!
Allgemein enthält die Strecke sehr viele Elemente aus Super Mario Galaxy. Nicht nur die Sternkanone ist ein Indiz dafür, beim wellenschlagenden Teil und an der Wende mit blauen Turbostreifen umkreisen die Fahrer Sternenteile und die Musik enthält Ausschnitte der Musik der Eierplanet- und der Windgarten-Galaxie.
Wettbewerbe[]
Mario Kart Tour[]
In Mario Kart Tour wurde die Strecke grafisch verändert und besteht aus zwei Abschnitten. An der Kanone beginnt der zweite Abschnitt. Die Strecke wurde während der Weltraum-Tour-Saison (2023) ins Spiel eingefügt und gilt als Lieblingsstrecke von Football-Chuck (Gold), Larry (Winter), Mario (Satellaview), Rosalina (Köchin) und den Lila- und Weihnachts-Mii-Outfits.
Mario Kart 8 Deluxe[]
In Mario Kart 8 Deluxe wurde die Strecke als Teil der sechsten Welle des Booster-Streckenpasses und als vierte und letzte Strecke des Stachi-Cups hinzugefügt. Damit gilt sie als letzte Strecke im Booster-Streckenpass.