Bei dem Pilz-Cup, früher bekannt unter dem englischen Namen Mushroom Cup, handelt es sich um eine Trophäe, die im Rahmen von Turnieren sportlicher Ereignissen verliehen wird, je nach Platzierung in Bronze, Silber und Gold verliehen wird und als Markenzeichen und Namensgeber den klassischen Superpilz aufweist. Er gehört zusammen mit dem Blumen-Cup, dem Stern-Cup und dem Spezial-Cup zu den wiederkehrenden Trophäen der Mario-Serie, die insbesonders durch ihre Auftritte innerhalb der Mario Kart-Serie bekannt wurden. Oftmals repräsentieren diese die verschiedenen Schwierigkeitsstufen des Modus eines Spiels, wobei der Pilz-Cup stets den leichtesten Schwierigkeitsgrad und entsprechend die am leichtesten zu erlangende Trophäe darstellt. Auf den Pilz-Cup folgt als Schwierigkeitssteigerung stets der Blumen-Cup, auf diesen wiederum der Stern-Cup, was an das Power-Up-Schema (Superpilz < Feuerblume < Stern) aus Super Mario Bros. angelehnt ist.
Geschichte[]
Mario Kart-Serie[]
Super Mario Kart[]
Im Spiel Super Mario Kart liegt, ebenso wie für den Blumen-, Stern- und Spezial-Cup, der erste Auftritt des Pilz-Cups, hier noch bekannt als "Mushroom Cup". Er ist zusammen mit dem Blumen- und Stern-Cup von Beginn an anwählbar und muss mitsamt beider genannten innerhalb jeder Motorklasse errungen werden, um den jeweiligen Spezial-Cup freizuschalten. Der Pilz-Cup verfügt über die leichtesten Strecken des Spiels und leitet die am öftesten auftretenden Streckentypen des Spiels ein, so wird bei ihm nacheinander auf Marios Piste 1, Donut-Ebene 1, Geistertal 1, Bowsers Festung 1 und Marios Piste 2 gefahren. Wie in jedem nachfolgendem Spiel der Mario Kart-Serie erhalten die Fahrer auf den ersten drei Plätzen, je nach dem einen bronzenen, einen silbernen oder einen goldenen Pilz-Cup.
Mario Kart 64[]
Erneut taucht der Pilz-Cup mitsamt den anderen drei Cups in Mario Kart 64 auf, wobei sich ihre Funktion jedoch kaum geändert hat. Einziger bedeutsamer Unterschied im Vergleich zum Auftritt in Super Mario Kart ist, dass der Spezial-Cup nun von Beginn an zur Verfügung steht und nicht erst durch Meistern des Pilz-, Blumen- und Stern-Cups freigeschaltet werden muss. Die Strecken des Turniers vom Pilz-Cup sind weiterhin recht einfach und kurz gehalten, so müssen nacheinander Luigis Piste, Kuhmuh-Farm, Koopa-Strand und Kalimari-Wüste absolviert werden. Dass Luigis Piste den Pilz-Cup eröffnet, war nachfolgend öfter in der Mario Kart-Serie der Fall.
Mario Kart: Super Circuit[]
In Mario Kart: Super Circuit wurde dem Pilz-, Blumen-, Stern- und Spezial-Cup der Blitz-Cup hinzugefügt, welcher seinen Rangplatz zwischen dem Blumen- und Stern-Cup findet. Der Spezial-Cup muss nun erneut freigeschaltet werden, bevor er angewählt werden kann, wozu in der jeweiligen Motorklasse die ersten vier Cups mindestens in Bronze errungen werden müssen. Innerhalb des Pilz-Cups sind dabei die Strecken Peachs Piste, Shy Guy-Strand, Flussufer-Park und Bowsers Festung 1 vertreten, wobei es mit dem Shy Guy-Strand und dem Flussufer-Park bislang als einziges Mal der Fall ist, dass zwei auf Wasser basierende Strecken im Pilz-Cup vorhanden sind.
Des Weiteren lässt sich im Spiel der sogenannte Extra-Pilz-Cup freischalten, indem in jedem Cup sämtlicher Motorklassen mindestens 100 Münzen gesammelt werden. Dieser beinhaltet, wie die anderen Extra-Cups des Spiels, vier Strecken aus Super Mario Kart, wobei es sich um Marios Piste 1, Donut-Ebene 1, Geistertal 1 und Bowsers Festung 1 handelt.
Mario Kart: Double Dash!![]
Während der Blitz-Cup nicht wieder in Mario Kart: Double Dash!! auftauchte, sind die anderen vier erneut in diesem Spiel vertreten und bringen damit wieder die klassische Cup-Auswahl in die Mario Kart-Serie ein. Wie bereits in Super Mario Kart stehen der Pilz, Blumen- und Stern-Cup von Beginn an zur Verfügung, während der Spezial-Cup erst freigeschaltet werden muss. Dies jedoch nicht durch Meistern aller anderen Cups, sondern lediglich durch Erringen des Stern-Cups.[1] Die Strecken des Pilz-Cups dieses Spiels sind Luigis Piste, Peach-Strand, Baby-Park und Staubtrockene Wüste, all jenes Strecken, die aus anderen Spielen stammen oder nachfolgend in anderen Spielen auftraten.
Hiermit war es erstmals der Fall, dass ein Spiel der Mario Kart-Serie in anderen Sprachen als englisch und japanisch erschien, so erhielt der Pilz-Cup erstmals seinen deutschen Namen. Auch erhielt er erstmals ein individuelles, von den anderen Cups zu unterscheidendes Äußeres, so stellt er einen klassischen Pokal dar, auf dessen Oberseite sich ein Miniaturpilz befindet.
Mario Kart DS[]
In Mario Kart DS ist das Rennschema in den Nitro Grand Prix und den Retro Grand Prix aufgeteilt, wobei der Nitro Grand Prix neue, in Mario Kart DS debütierende Strecken beinhaltet, während dem Retro Grand Prix neu aufbereitete Strecken vergangener Mario Kart-Titel angehören. Der Pilz-, Blumen-, Stern- und Spezial-Cup ist dabei Teil vom Nitro Grand Prix, während der Retro Grand Prix vom Bananen-, Panzer-, Blatt- und Blitz-Cup gezeugt wird. Zu Beginn sind lediglich der Pilz- und der Bananen-Cup anwählbar, erst durch ihr Meistern wird der jeweils ranghöhere Cup freigeschaltet.[2] Innerhalb des Pilz-Cups müssen die Strecken Achterpiste, Yoshi-Kaskaden, Cheep Cheep-Strand und Luigis Villa bewältigt werden, so wurde Luigis Piste hier gegen letztgenannte eingetauscht.
Äußerlich hat sich der Pilz-Cup im Vergleich zum Auftritt im Vorgänger stark verändert, war er vorher noch als gewöhnlicher Pokal gehalten, ist er nun wesentlich länglicher und schmaler. An der Oberseite ist nach wie vor ein Pilz zu sehen, der jedoch wesentlich größer ist als zuvor, während inmitten des Cups Schrift zu sehen ist, mittels welcher der Sieger des Pokals wohl geehrt wird.
Mario Kart Wii[]
Im Spiel Mario Kart Wii ist der Pilz-Cup mitsamt aller anderen Cups aus Mario Kart DS vertreten, wobei allesamt demselben Rennschema zugeordnet sind, wie es dort der Fall war. Vom Beginn an sind hier der Pilz-, Blumen-, Bananen- und Panzer-Cup anwählbar und müssen zur Freischaltung der entsprechend ranghöheren Cups mit Erhalten einer Trophäe gemeistert werden.[3] Der Pilz-Cup wird dabei von den Strecken Luigis Piste, Kuhmuh-Weide, Pilz-Schlucht und Toads Fabrik gezeugt,[4] wobei zu bemerken ist, dass erstgenannte nun wieder im Pilz-Cup vertreten ist, nachdem dies im Vorgänger nicht der Fall war.
Das Äußere des Pilz-Cups hat sich in Mario Kart Wii erneut geändert, so stellt er nun, anders als vorher, eine Trophäe dar, die komplett als Pilz geformt ist. Zudem ist nach wie vor ein normal gefärbter Pilz auf der Oberseite der Trophäe angebracht, wie es seit Mario Kart: Double Dash!! der Fall war.
Mario Kart 7[]
Im Pilz-Cup aus Mario Kart 7 kommen die Strecken Toads Piste, Daisyhausen, Cheep Cheep-Bucht und Shy Guys Basar vor.
Mario Kart 8[]
Der Pilz-Cup in Mario Kart 8 besteht aus den Strecken Mario Kart Stadion, Wasserpark, Zuckersüßer Canyon und Steinblockruinen.
Streckenübersicht[]
Spiel | Erste Strecke | Zweite Strecke | Dritte Strecke | Vierte Strecke | Fünfte Strecke |
---|---|---|---|---|---|
Super Mario Kart | Marios Piste 1 | Donut-Ebene 1 | Geistertal 1 | Bowsers Festung 1 | Marios Piste 2 |
Mario Kart 64 | Luigis Rennpiste | Kuhmuh-Farm | Koopa-Strand | Kalimari-Wüste | Nicht vorhanden |
Mario Kart: Super Circuit | Peachs Piste | Shy Guy-Strand | Flussufer-Park | Bowsers Festung 1 | Nicht vorhanden |
Mario Kart: Double Dash!! | Luigis Piste | Peach Beach | Baby Park | Staubtrockene Wüste | Nicht vorhanden |
Mario Kart DS | Achterpiste | Yoshi-Kaskaden | Cheep Cheep-Strand | Luigis Mansion | Nicht vorhanden |
Mario Kart Wii | Luigis Piste | Kuhmuh-Weide | Pilz-Schlucht | Toads Fabrik | Nicht vorhanden |
Mario Kart 7 | Toads Piste | Daisyhausen | Cheep Cheep-Bucht | Shy Guys Basar | Nicht vorhanden |
Mario Kart 8 | Mario Kart-Stadion | Wasserpark | Zuckersüßer Canyon | Steinblock-Ruinen | Nicht vorhanden |
Mario Tennis-Serie[]
Mario Power Tennis (Nintendo GameCube)[]
Mario Baseball-Serie[]
Mario Superstar Baseball[]
Mario Football-Serie[]
Mario Smash Football[]
Ohne Spielserie[]
Mario Sports Mix[]
Auftreten in Spielen[]
Titel | Beschreibung | Erscheinungsdatum | Plattform |
---|---|---|---|
Super Mario Kart | Gegenstand | 1992 | SNES |
Mario Kart 64 | Gegenstand | 1996 | Nintendo 64 |
Mario Kart: Super Circuit | Gegenstand | 2001 | Game Boy Advance |
Mario Kart: Double Dash!! | Gegenstand | 2003 | Nintendo GameCube |
Mario Power Tennis | Gegenstand | 2004 | Nintendo GameCube |
Mario Superstar Baseball | Gegenstand | 2005 | Nintendo GameCube |
Mario Kart DS | Gegenstand | 2005 | Nintendo DS |
Mario Smash Football | Gegenstand | 2005 | Nintendo GameCube |
Mario Kart Wii | Gegenstand | 2008 | Nintendo Wii |
Mario Sports Mix | Gegenstand | 2010 | Nintendo Wii |
Mario Kart 7 | Gegenstand | 2011 | Nintendo 3DS |
Mario Kart 8 | Gegenstand | 2014 | Wii U |
Galerie[]
Screenshots[]
Medien[]
Gewinn einer Trophäe - Super Mario Kart
Gewinn einer Trophäe - Mario Kart 64
Gewinn einer Trophäe - Mario Kart: Super Circuit
Gewinn einer Trophäe - Mario Kart: Double Dash!!
Gewinn einer Trophäe - Mario Kart DS
Gewinn einer Trophäe - Mario Kart Wii
Namen in anderen Sprachen[]
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Japanisch | キノコカップ „Kinoko Kāpu“ |
Pilz-Cup |
Englisch | Mushroom Cup | Pilz-Cup |
Spanisch | Copa Champiñón | Pilz-Cup |
Italienisch | Coppa Fungo | Pilz-Cup |
Referenzen[]
Cups | |
---|---|
Bananen-Cup • Blatt-Cup • Blitz-Cup • Blumen-Cup • Bowser-Cup • Extra Blitz-Cup • Extra Blumen-Cup • Extra Pilz-Cup • Extra Spezial-Cup • Extra Stern-Cup • Feuer-Cup • Kristall-Cup • Panzer-Cup • Pilz-Cup • Spezial-Cup • Stern-Cup • Striker-Cup • Super Blumen-Cup • Super Bowser-Cup • Super Pilz-Cup • Super Stern-Cup |
Super Mario Kart | |
---|---|
Charaktere | • • • • • • • |
Strecken | Bowsers Festung 1 • Bowsers Festung 2 • Bowsers Festung 3 • Donut-Ebene 1 (Strecke) • Donut-Ebene 2 (Strecke) • Donut-Ebene 3 (Strecke) • Geistertal 1 • Geistertal 2 • Geistertal 3 • Koopa-Strand 1 • Koopa-Strand 2 • Marios Piste 1 • Marios Piste 2 • Marios Piste 3 • Marios Piste 4 • Regenbogen-Boulevard • Schoko-Insel 1 (Strecke) • Schoko-Insel 2 (Strecke) • Vanille See 1 • Vanille-See 2 |
Kampfarenen | Kampfkurs 1 (Super Mario Kart) • Kampfkurs 2 (Super Mario Kart) • Kampfkurs 3 (Super Mario Kart) • Kampfkurs 4 (Super Mario Kart) |
Items | Banane • Blitz • Buu Huu • Feder • Feuerball (nur CPU) • Giftpilz • Grüner Panzer • • Münze • Turbo-Pilz • Roter Panzer • Stern • Yoshi-Ei (nur CPU) |
Spielmodi | Grand Prix • Kampfmodus • Versus • Zeitfahren |
Weiterführend | Beta-Elemente • Glitches • Staff Credits |
Mario Kart 64 | |
---|---|
Charaktere | Bowser • Donkey Kong • Luigi • Mario • Peach • Toad • Wario • Yoshi |
Strecken | Bowsers Festung • DKs Dschungelpark • Kalimari-Wüste • Koopa-Strand • Kuhmuh-Farm • Luigis Piste • Marios Piste • Peachs Piste • Polar-Parcours • Regenbogen-Boulevard • Schoko-Sumpf • Sorbet-Land • Spukpfad • Toads Autobahn • Wario Stadion • Yoshi-Tal |
Kampfarenen | Block-Fort • Doppel-Deck • Riesendonut • Wolkenkratzer |
Items | Banane • Blauer Panzer • Blitz • Buu Huu • Drei Bananen • Drei Grüne Panzer • Drei Rote Panzer • Drei Turbo-Pilze • Goldener Turbo-Pilz • Grüner Panzer • Turbo-Pilz • Roter Panzer • Schwindel-Box • Stern |
Gegner | Cheep-Cheep • Graue Bowser-Statue • Kuhmuh |
Spielmodi | Grand Prix • Kampfmodus • Versus • Zeitfahren |
Weiterführend | Beta-Elemente • Glitches • Staff Credits |