“Touching is good.”
—Slogan für den Nintendo DS
Der Nintendo DS, auch kurz DS genannt, ist eine von Nintendo entwickelte Handheld-Konsole, die im Jahre 2004 in Japan und Nordamerika und Anfang 2005 dann auch in Europa auf den Markt kam. Dank des unteren, berührungssensitiven Bildschirmes (Touchscreen) und dem eingebauten Microphon ist es erstmals möglich, Spiele mittels Berührung und Spracheingabe zu steuern. Der Nintendo DS spielte eine entscheidende Rolle bei der Etablierung des Touchscreens am Massenmarkt. Desweiteren ist bereits ein Chatprogramm namens "PictoChat" vorinstalliert. mit dem man in vier Chatrooms mti je maximal 16 Teilnehmern chatten und Zeichnungen verschicken kann. Nintendo DS-Spiele können via Drahtlos-Verbindung mit anderen gespielt werden, wobei die Sendereichweite laut Nintendo bei ca. 10 Metern liegt. Außerdem kann sich ein Nintendo DS mit einer Wii verbinden, was auch von einigen Spielen wie z.B. Pokémon Battle Revolution genutzt wird. Desweiteren kann sich der Nintendo DS mit einem WLAN-Netz verbinden, sodass man über die "Nintendo Wi-Fi-Connection" mit Spielern auf der ganzen Welt spielen kann.
Inhaltsverzeichnis
Der Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Kürzel "DS" war ursprünglich ein Arbeitstitel und stand für "Dual Screen" oder "Double Screen", da die Konsole im Gegensatz zur Game Boy-Serie nicht mehr einen, sondern zwei Bildschirme hat. Auf der E³ 2004 nannte Nintendo die Konsole jedoch "Developer System", da sie einfach zu programmieren sein sollte und den Entwicklern viele neue Möglichkeiten bieten sollte.
Steuerung und Knpfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Nintendo DS verfügt über zwei Schultertasten und
, ein Steuerkreuz
und über die Start- und Select-Knöpfe. Im Gegensatz zum Game Boy Advance besitzt er jedoch nicht nur zwei, sondern vier Aktionstasten, die mit den Buchstaben A, B, X und Y gekennzeichnet und kreuzförmig angeordnet sind.
Eine der wichtigsten Neuerungen ist der untere der beiden Bildschirme, der ein resistiver Touchscreen ist. Er wird entweder mit dem mitgelieferten Kunststoff-Stift, dem "Touchpen", oder mit dem Kunststoff-Plättchen am Nintendo DS-Trageband bedient. Da der Bildschirm hochsensibel auf Berührungen reagiert, ist eine relativ einfache Texteingabe über eine Bildschirmtastatur möglich.
Manche Spiele nutzen auch das eingebaute Mikrofon, um Sprachbefehle entgegenzunehmen, so können etwa Kerzen ausgeblasen oder Hunde tatsächlich gerufen werden.
Beziehung zum Game Boy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Laut Nintendo ist der DS nicht das Nachfolgemodell des GameBoy Advance, sondern eine völlig neue Konsole. Dennoch verfügt er über einen Schacht für GBA-Module.
Spiel-Referenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mario & Luigi: Zusammen durch die Zeit - Einige Shroobs bedienen die Shroob-UFOs mit Hilfe einer Steuereinheit, die dem Nintendo DS sehr ähnelt.
- Super Smash Bros. Brawl - Eines der Wörter, das erscheinen kann, wenn vom Spieler die Zufalls-Auswahl beim Registrieren der Namen gedrückt wird, ist "DS". Weiterhin existiert eine Stage, die auf der PictoChat-Funktion des Nintendo DS basiert.
- Mario Kart DS - Eine der Kampfstrecken ist ein gigantischer Nintendo DS.
- Super Mario 64 DS - Bowser macht diverse Anspielungen auf das Nintendo DS-System.
- Mario & Luigi: Abenteuer Bowser - Die Hämoglobine aus der Kampfarena sehen, wenn man sie von unten anspringt, dem Nintendo DS sehr ähnlich. Weiterhin benutzt Krankfried ein Gerät, das dem Nintendo DS ähnelt, um den Finsterstern zu finden.
- Luigi's Mansion 2 - das Duo-Spukofon ist ein von Professor I. Gidd umgebauter Nintendo DS.
Konsolen von Nintendo | |
---|---|
Stationär | iQue Player • Nintendo 64 • Nintendo Entertainment System • Nintendo GameCube • Nintendo Switch • Nintendo Wii • Nintendo Wii U • Super Nintendo Entertainment System |
Handheld | Game & Watch • Game Boy • Game Boy Advance • Game Boy Advance SP • Game Boy Color • Game Boy Micro • Game Boy Pocket • New Nintendo 3DS • New Nintendo 3DS XL • Nintendo 3DS • Nintendo 3DS XL • Nintendo DS • Nintendo DS Lite • Nintendo DSi • Nintendo DSi XL • Nintendo Switch • Virtual Boy |