Der Nintendo 64DD (Abkürzung für Disc Drive) war ein AddOn für das Nintendo 64, das ein Speichermedium nutzte, die aussahen wie Disketten. Diese waren etwas billiger in der Herstellung und hatten mehr Speicherplatz als Module.
Grund für das Nichterscheinen außerhalb Japans[]
Es wurde in Japan am 1. Dezember 1999 zum ersten Mal in den Handel gebracht und sollte im Jahr darauf auch in den USA erscheinen. Jedoch verkaufte sich das AddOn in Japan erstaunlich schlecht. Auch der Online-Service dieser Konsole, RanDnetDD, konnte nicht außerhalb Japans tätig sein, weshalb das AddOn schlussendlich doch in Japan blieb. Am 15. Juli 2016 postete der YouTuber MetalJesusRocks ein Video, wo er einen Prototyp des amerikanischen Nintendo 64DD zeigte, welcher von einem ehemaligen Mitarbeiter von Nintendo of Amerika, Mark DeLoura, als legitim bestätigt wurde. Am 2. September 2016 spielte MetalJesusRocks die vier Spiele, welche für die Konsole 1999 erschienen sind, mit Erfolg auf seinem amerikanischen Nintendo 64DD.
Spiele[]
Erschienen[]
- Mario Artist: Paint Studio
- Mario Artist: Talent Studio
- Mario Artist: Communication Kit
- Mario Artist: Polygon Studio
- Super Mario 64 Disk Edition
Nicht erschienen[]
Gecancelte Spiele | |||
---|---|---|---|
Spiel | Geplantes Erscheinungsdatum | Verwertet in... | Erscheinungsdatum davon |
Mario Artist: Game Maker | 2001 | - | - |
Mario Artist: Graphical Message Maker | 2001 | - | - |
Mario Artist: Sound Maker | 2001 | - | - |
Mario Artist: Video Jockey Maker | 2001 | - | - |
Mario Paint 64 | 2001 | - | - |
Super Mario 64 2 | 1999 | Super Mario 64 DS | 2005 |
Super Mario RPG 2 | 2000 | Paper Mario | 2001 |
Donkey Kong World | 1999 | Donkey Kong 64 | 1999 |