#3 << Große Drachenmauer |
Strecken / Ei- & Triforce-Cup |
#1 Wii Warios Goldmine >> |
---|
Mute City ist die vierte und letzte Rennstrecke des Ei-Cup, welcher Teil im Mario Kart 8 × The Legend of Zelda–DLCs ist und wieder in Mario Kart 8 Deluxe erscheint. Diese Strecke basiert auf einen bekannten Kurs aus dem F-Zero-Universum. Über die Strecke sind keine Münzen verteilt, die einzigen Möglichkeiten, an sie zu kommen, sind, andere Fahrer zu treffen, eine Münze in der Item-Box zu bekommen oder über spezielle Beschleunigungsstreifen zu fahren.
Layout[]
Die Strecke ist komplett in einer Antigravitation und spielt in einer futuristischen Welt. Die ersten Kurven sind sehr breit und besitzen viele Beschleunigungsstreifen, sowie spezielle bunte Beschleunigungsstreifen, die einem Münzen geben. Nach einer Sprungschanze wird der Weg etwas enger und an den Seiten abgerundeter. Man fährt durch viele Tore bis man nach einer weiteren Sprungschanze in ein Gebäude einfährt. Im Gebäude gibt es wieder sehr viele (normale und spezielle) Beschleunigungsstreifen. Die Seiten sind grüne Elektrowände, die dem Fahrer bei Berührung einen leichten Stromschlag verpassen. Durch eine große U-Kurve verlässt man das Gebäude kurz, doch man kehrt wieder zurück. Danach kommt man durch eine Sprungschanze in ein weitläufigeres Areal, und man fährt durch das wohl markanteste Gebäude in Mute City. Hiernach ist das Ziel erreicht. Kurz vor dem Gebäude gibt es auf einer Plattform um die Ecke eine Abkürzung die man lieber mit einem Turbo-Pilz verwenden sollte.
Galerie[]
Mario Kart 8[]
Mario Kart 8 Deluxe[]
Trivia[]
- Mute City ist die bislang einzige Strecke, die von Start bis zum Ziel in einer Antigravitation ist.
- Diese Strecke besitzt wohl die meisten Beschleunigungsstreifen.
- Eines der Schilder an der Seite der Strecke zeigt ein Artwork von Captain Falcon neben dem Text "Show me your moves", was eine Anspielung auf seine Verhöhnungen in der Super Smash Bros.-Serie ist.