#16 Mario Kart Live: Home Circuit | Mario Kart-Serie |
---|
Mario Kart World ist der neunte Hauptteil und insgesamt der sechzehnte Titel der Mario Kart-Reihe. Das Spiel erschien weltweit am 5. Juni 2025 als Launch-Titel für die Nintendo Switch 2.
Die Spielwelt sowie sämtliche Rennstrecken sind auf einer großen Open-World-Karte miteinander verbunden, die eine frei erkundbare und nahtlos befahrbare Umgebung ermöglicht. Rennen finden nun mit 24 Fahrern statt, im Gegensatz zu den bisherigen 12. Zu den weiteren Neuerungen im Gameplay zählen das Fahren an Wänden und über Wasseroberflächen sowie aufladbare Sprünge.
Zusätzlich wurden zwei neue Modi eingeführt:
K.o.-Tour – In diesem Modus fahren die Teilnehmer sechs Abschnitte hintereinander; nach jedem Abschnitt scheiden die vier letztplatzierten Fahrer aus.
Freies Fahren – Hier kann die gesamte Open-World ohne Rennvorgaben nach Belieben erkundet werden.
Gameplay[]
Mario Kart World basiert grundsätzlich auf der klassischen Mario Kart-Formel. Das Gameplay wurde lediglich erweitert und verändert.
Open World[]

Die gesamte Open-World
Mario Kart World bietet eine Open-World, in der sämtliche Rennstrecken des Spiels nahtlos miteinander verbunden sind. Die offene Spielwelt umfasst vielfältige Umgebungen wie Städte, Wasserflächen oder Vulkanlandschaften und ist in unterschiedliche Regionen und Biome unterteilt. Jede Region bietet eigene dynamische Wetterbedingungen sowie einen Tag-Nacht-Wechsel, die Einfluss auf das Fahrverhalten nehmen.
Je nach Spielmodus ist es nun möglich, ohne Unterbrechungen oder Ladebildschirme von einer Strecke zur nächsten zu fahren.
Im Freien-Fahren-Modus lässt sich die gesamte Open-World auch ganz ohne Rennzwang nach Belieben erkunden.
Neue Funktionen[]

Baby Mario fährt an der Wand
- Wandfahren: Es ist nun möglich, an Wänden entlangzufahren, indem man nach einem Höhen-Boost die Wand nutzt. Ein solcher Boost kann beispielsweiße durch den neuen Powersprung oder den Einsatz einer Feder ausgelöst werden.
- Powersprung: Während man geradeaus fährt und den Drift-Knopf gedrückt hält, kann man einen Sprung ausführen.
- Zurücksetzen: Sie erlaubt es dem Spieler, bei einem Fehler zurückzuspulen, um an die vorherige Position zurückzukehren. Allerdings betrifft diese Funktion nur den Spieler selbst – andere Fahrer werden nicht zurückgesetzt und fahren während man zurücksetzt weiter. Zurücksetzen ist nur im Freien Fahren-Modus oder in Einzelrennen verfügbar.
Unterschiede zu früheren Mario-Kart-Spielen[]
- Rennen bestehen nun aus 24 Fahrern – doppelt so vielen wie zuvor.
- Fahrzeuge fahren nun auf Wasseroberfläche entlang.
- Wasserpassagen, bei denen man unter Wasser fährt, gibt es nicht mehr.
- Ablauf und Punkteverteilung der Rennen wurden im Grand-Prix-Modus überarbeitet. Mehr dazu im Abschnitt „Grand Prix“.
- Kein 200cc Modus mehr wie in Mario Kart 8. Womöglich wird dies aber mit kommenden Updates nachgereicht.
- Wenn ein Fahrer während eines Gleitabschnitts von der Strecke fällt, setzt Lakitu ihn wieder in der Luft ab, sodass er weitergleiten kann, anstatt zur nächstgelegenen Straße gebracht zu werden.
- Die maximale Anzahl an Münzen, die ein Spieler halten kann, wurde von 10 auf 20 erhöht.
- Items:
- Der normale Pilz und der Goldene Pilz verleihen nun längere Geschwindigkeitsschübe als zuvor.
- Der Blitz trifft jetzt nur noch Spieler, die sich vor dem Spieler befinden, anstatt alle Gegner.
- Der Kugelwilli lässt getroffene Fahrer nicht mehr ins Schleudern geraten. Stattdessen wird man nur leicht weg gestoßen.
- Federn können nun auf dem Boden abgelegt werden, ähnlich wie Bananen oder Panzer.
- Die Feuerblume hat jetzt ein Limit von acht Feuerbällen, statt zehn in Mario Kart 8.
- Der Bumerangblume hat nun ein Zeitlimit bei der Benutzung und bleibt im Item-Slot, bis sie vollständig aufgebraucht ist – ähnlich wie die Feuerblume. Zudem kann das Item nun viermal verwendet werden, statt wie zuvor nur dreimal in Mario Kart 8.
- Fahrer unter dem Effekt des Mega-Pilzes schrumpfen nach einem Blitztreffer nicht mehr auf Normalgröße zurück
Online[]
Mario Kart World kann erneut online gegen Spieler aus aller Welt gespielt werden, sofern eine Mitgliedschaft bei Nintendo Switch Online besteht.
Wie bereits in Mario Kart 8 setzt das Spiel auf Peer-to-Peer, anstelle von modernen Servern.[1] Vereinfacht bedeutet das, dass ein Spieler als sogenannter Host fungiert, während sich alle anderen Teilnehmer direkt mit dessen Konsole verbinden. Dieses System ist anfälliger für Verbindungsprobleme und Spielabbrüche, insbesondere bei instabilen Internetverbindungen.
Spielmodi[]
Grand Prix[]

Im klassischen Grand Prix-Modus fährt man wie gewohnt vier Rennen in einem Cup und versucht, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Je höher die Platzierung ist, desto mehr Punkte bekommt man.
Allerdings ist der Ablauf der Rennen anders als in früheren Spielen. Das erste der vier Rennen in einem Cup folgt weiterhin den klassischen "Drei-Runden-Rennen". Die drei darauffolgenden Rennen sind hingegen sind in der Regel in 3 Abschnitte unterteilt:
- Abschnitt 1 und 2: Übergänge von der vorherigen Strecke zur nächsten.
- Abschnitt 3: Eine einzige Runde auf der neuen Zielstrecke.
Ab dem zweiten Rennen wird also die eigentliche Strecke nur noch einmal komplett umrundet – die meiste Zeit verbringt man in den Übergängen.
Auch die Punkteverteilung wurde angepasst:
Grand Prix Punkteverteilung | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
15 | 12 | 10 | 9 | 9 | 8 | 8 | 7 | 7 | 6 | 6 | 6 | 5 | 5 | 5 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 |
Zeitfahren[]

Zeitrennen kehren zurück und funktionieren wie zuvor - Spieler fahren auf einer ausgewählten Strecke alleine ohne Gegner, um diese so schnell wie möglich zu absolvieren.
Versus-Rennen[]

Im Versus-Modus kann man wie in den Vorgängern die Strecken und die Voraussetzungen frei entscheiden. Man kann entweder normale Drei-Runden-Rennen auf einer einzelnen Strecke fahren oder eine Startstrecke wählen und anschließend eine weitere, mit der Startstrecke verbundene Strecke auswählen, zu der man dann fährt. Auch Teamrennen sind wieder möglich, wobei man jetzt sogar bis zu vier Teams bilden kann, anstelle von nur zwei.
Versus-Rennen erlaubt es bis zu vier Spielern, lokal zusammen zu spielen und bis zu acht Spielern, drahtlos zu spielen.
Schlacht[]
Die Schlacht-Modi kehren zurück, aber wie in Mario Kart Wii und Mario Kart 7 stehen nur zwei Spielmodi zur Auswahl: Ballonschlacht und Münzenjäger.
Ähnlich wie in Mario Kart 8 finden einige Kampfstrecken auf modifizierten Versionen der Grand-Prix-Hauptstrecken statt. Es wird aber auch Strecken geben, die Speziell für den Schlacht Modus entworfen sind.
K.o.-Tour (Neu)[]

In diesem Modus treten die Spieler in insgesamt 6 aufeinanderfolgenden Strecken gegeneinander an, wobei nach jeder Strecke die vier letztplatzierten Fahrer ausscheiden. So wird die Teilnehmerzahl schrittweise von 24 auf 20, dann auf 16 reduziert, bis schließlich nur noch vier Fahrer im Finale um den Sieg kämpfen.
Im Gegensatz zu normalen Rennen gibt es zwischen den Strecken keine Pausen – Spieler, die sich für das nächste Strecken qualifizieren, fahren einfach direkt weiter. Demnach kann man die sechs Strecken auch als eine einzelne sehr lange Strecke ansehen.
Freies Fahren (Neu)[]

Hier kann die Open-World-Karte nach belieben frei befahren werden - sei es auf Straßen oder abseits der Wege. Dabei lassen sich P-Schalter, ?-Felder und Peach-Medaillons als entdeckbare Objekte finden. P-Schalter lassen kleinere Missionen freischalten.
Charaktere[]
Derzeit sind 50 Charaktere bestätigt, von welchen 20 neu sind.
Einige Charaktere haben jetzt Kostüme, die sie tragen können. Andere Charaktere haben hingegen keine. Diese können während des Rennens durch Snack-Items erhalten werden, wobei sie nur das Aussehen der Fahrer beeinflussen.
Alte[]
Neuzugänge[]
Outfits[]
- →Hauptartikel: Mario Kart World/Outfits
Freischaltbedingungen[]
Charakter | Bedingung |
---|---|
Donkey Kong | Abschluss des Pilz-Cups |
Daisy | Abschluss des Blumen-Cups |
Rosalina | Abschluss des Stern-Cups |
Lakitu | Abschluss des Panzer-Cups |
Birdo | Abschluss des Blumen-Cups |
König Buu Huu | Abschluss des Blatt-Cups |
Bowser Jr. | Abschluss des Blitz-Cups |
Kataquax | Werde zum ersten Mal durch das Kamek-Item herbeigerufen. |
Football-Chuck | |
Krötsus | |
Pickondor | |
Delphin | |
Skelettfisch | |
Spukmatz | |
Palma | |
Rocky Schraubschlüssel | |
Spike | |
Flappflapp | |
Charakter Outfits | Werde zum ersten Mal durch ein Snack-Items herbeigerufen. |
Strecken[]
Mario Kart World besteht aus 32 Strecken, von welchen 18 neu sind.
Grand Prix[]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
K.O.-Tour[]
Die K.O.-Tour besteht aus Rallyes statt aus Cups, wobei jede der acht Rallyes sechs Rennen umfasst. Für den Modus wurden keine eigenen Rennstrecken angefertigt; sämtliche Strecken stammen aus dem Grand-Prix-Modus.
|
|
Goldene-Rallye
- Glühheiße Wüste (DS)
- Mario Bros.-Piste
- Schoko-Sumpf (N64)
- Kuhmuh-Weide (Wii)
- Marios Piste (SNES)
- Baumwipfelpfad
Mond-Rallye
Doppelkirschen-Rallye
- Peach Beach (GCN)
- Dinodino-Dschungel (GCN)
- Koopa-Strand (SNES)
- DK-Startrampe
- Dampflok-Gipfel
- Glühheiße Wüste (DS)
Wolken-Rallye
Eis-Rallye
- Eiscreme-Eskapade (Switch)
- Aurora-Ausblick
- Pusteblumen-Grotte
- Cheep-Cheep-Kaskaden
- Peach Stadion
- Kronen-Metropole
Stachi-Rallye
- Kino Buu Huu
- Aurora-Ausblick
- DK Alpin (DS)
- Salzwasser-Serpentinen
- Peach Beach (GCN)
- Warios Galeonenwrack (3DS)
Eichel-Rallye
- Toads Fabrik (Wii)
- Warios Stadion (N64)
- Schoko-Sumpf (N64)
- Peach Stadion
- Cheep-Cheep-Kaskaden
- DK Alpin (DS)
Herz-Rallye
- Shy Guys Basar (3DS)
- Fliegende Festung (DS)
- Knochentrocken-Vulkan
- Marios Piste (SNES)
- Kuhmuh-Weide (Wii)
- Peach Stadion
Schlacht[]
Es gibt 8 Schlachtstrecken.
Items[]
Viele der Items, die in Mario Kart Tour neu eingeführt wurden, sind auch in Mario Kart World verfügbar.
Auf der Strecke | ||
---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung |
![]() |
Item-Box | Gibt dem Spieler ein zufälliges Item. |
![]() |
Doppelte Item-Box | Gibt dem Spieler zwei zufällige Items statt nur eines. |
![]() |
Münzen | Je nachdem, wie viele Münzen man besitzt, wird man schneller. Im Gegensatz zu Mario Kart 8 kann man nun bis zu 20 Münzen gleichzeitig halten, statt nur 10 |
![]() |
Münzhaufen | Münzhaufen, die ausschließlich im freien Modus zu finden sind und eine große Menge an Münzen liefern. |
![]() |
Turbo-Snack | Verändert das Outfit des Fahrers (falls vorhanden). |
![]() |
Blaue Münzen | Erscheint im Freien Fahren Modus in bestimmten Bereichen, wenn ein P-Schalter aktiviert wird. |
![]() |
Peach-Medaille | Neue Münzsammlerstücke mit einem Porträt von Peach, welche im Freien Fahren Modus gefunden werden können. |
Neue Items | ||
---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung |
![]() |
Münz-Panzer | Fährt entlang der Strecke und hinterlässt eine Spur aus Münzen. |
![]() |
Snack-Item | Gewähren dem Spieler einen kleiben Geschwindigkeitsschub und verändern das Outfit des Charakters (falls vorhanden). |
![]() |
Kamek | Eine Kristallkugel mit Kameks magischen Symbolen, die ihn herbeiruft. Kamek ruft dann viele Feinde einer bestimmten Art vor allen Fahrern vor dem Spieler herbei und verwandelt sie vorübergehend in diese Feinde. |
Alte Items | ||
---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung |
![]() |
Münze | Gewährt dem Spieler zwei zusätzliche Münzen und einen kleinen Schub. |
![]() |
Münz-Box | Platziert vorübergehend einen ?-Block über dem Kopf des Spielers, wodurch mehrere Münzen erhalten werden. |
![]() |
Grüner Panzer | Bewegt sich in einer geraden Linie und wirft jedes Kart um, das es trifft. |
![]() |
Drei Grüne Panzer | Drei grüne Panzer, die um das Kart des Spielers kreisen, ihn vor eingehenden Angriffen schützen und bei Bedarf abgeworfen werden können. |
![]() |
Roter Panzer | Zielt auf das nächstgelegene Kart vor dem Spieler und wirft es um. |
![]() |
Drei Rote Panzer | Drei rote Panzer, die um das Kart des Spielers kreisen, ihn vor eingehenden Angriffen schützen und bei Bedarf abgeworfen werden können. |
![]() |
Stachi-Panzer | Zielt gezielt auf den Fahrer auf dem ersten Platz und bringt ihn ins Schleudern. |
![]() |
Banane | Schützt den Spieler vor eingehenden Items und lässt andere Fahrer, die ihn berühren, ins Schleudern geraten. |
![]() |
Dreifache Banane | Drei Bananen, die um das Kart des Spielers kreisen und ihn vor eingehenden Angriffen schützen. |
![]() |
Pilz | Verleiht dem Kart des Spielers einen kleinen Geschwindigkeitsschub. |
![]() |
Dreifach Pilz | Kreist um das Kart des Spielers und gewährt ihm drei separat einsetzbare Geschwindigkeitsschübe. |
![]() |
Gold Pilz | Verleiht dem Kart des Spielers für kurze Zeit kontinuierliche Geschwindigkeitsschübe. |
![]() |
Mega-Pilz | Erhöht die Größe des Spielers, wodurch er jeden Spieler, den er trifft, platt machen kann. |
![]() |
Feder | Lässt den Spieler in die Luft springen, wodurch er hohe Bereiche erreichen und sogar an Wänden fahren kann. |
![]() |
Feuerblume | Ermöglicht es dem Spieler, für kurze Zeit bis zu acht Feuerbälle zu werfen, die andere Karts bei Aufprall ins Schleudern bringen. |
![]() |
Eisblume | Ermöglicht es dem Spieler, für kurze Zeit bis zu acht Eiskugeln zu werfen, die bei Aufprall dazu führen, dass andere Karts vorübergehend die Kontrolle verlieren. |
![]() |
Bumerangblume | Kann bis zu viermal geworfen werden, trifft Fahrer nach vorne oder hinten und kehrt vor der letzten Nutzung zum Spieler zurück. |
![]() |
Hammer | Ermöglicht es dem Spieler für kurze Zeit, mehrere Salven von jeweils fünf Hämmern zu werfen, die in einem Bogen fliegen und am Boden haften, wodurch jeder Spieler, der mit ihnen in Kontakt kommt, ins Schleudern gerät. |
![]() |
Superhupe | Erzeugt eine Schockwelle, die Fahrer trifft und alle Hindernisse zerstört, einschließlich des Stachi-Panzers. |
![]() |
Stern | Verschafft dem Spieler Unverwundbarkeit gegenüber allen Gefahren und gewährt zudem einen kleinen Geschwindigkeitsschub. |
![]() |
Blooper | Versprüht Tinte auf alle Fahrer vor dem Spieler und verringert ihre Sicht auf die Strecke. |
![]() |
Bob-omb | Explodiert nach kurzer Zeit, wenn sie geworfen oder fallen gelassen wird, und wirft jedes Kart im Explosionsradius um. |
![]() |
Blitz | Lässt alle Gegner schrumpfen und für kurze Zeit langsamer fahren. Zudem verlieren getroffene Gegner ihre Items. |
![]() |
Kugelwilli | Verwandelt den Spieler in einen Kugelwilli, der automatisch durch die Strecke rast und Unverwundbar ist. |
![]() |
Buu Huu | Stiehlt ein Item von einem zufällig ausgewählten Fahrer vor ihm. Gleichzeitig wird der Spieler vorübergehend unverwundbar, kann durch Hindernisse fahren und ist für die anderen Fahrer unsichtbar. |
Fahrzeuge[]
Karts, Motorräder und Quads kehren alle in Mario Kart World zurück. Allerdings gibt es keine Fahrzeug-Anpassung wie in Mario Kart 7 und Mario Kart 8.
Wie in den Vorgängern müssen manche Fahrzeuge durch das Sammeln von Münzen freigeschaltet werden.
Es gibt insgesamt 40 Fahrzeuge im Spiel.
Karts[]
Neue[]
Alte[]
Bikes[]
Neue[]
Alte[]
Quads[]
Ankündigung[]
Mario Kart World wurde erstmals am 16. Januar 2025 für wenige Sekunden in einem Trailer zur Nintendo Switch 2 angeteasert. [2] Eine ausführlichere Vorstellung folgte dann in der Nintendo Direct am 2. April 2025, in der auch die Nintendo Switch 2 im Detail präsentiert wurde. [3]
Während der Inhalt der Präsentation die meisten Fans zufriedenstellte, stieß die Preisgestaltung (79,99 Euro für die digitale Version und 89,99 für die Physische) auf Kritik.
Galerie[]
Bilder zu diesem Artikel sind in dieser Galerie auffindbar.
Trivia[]
- Es ist das erste Mario Kart-Spiel, das als Launch-Titel für seine Konsole veröffentlicht wurde.
Einzelnachweise[]
- ↑ Mario Kart World nutzt wieder Peer2Peer | Essay, abgerufen am 22.05.2025
- ↑ Nintendo hat die Switch 2 offiziell vorgestellt: Alle Bilder und wichtigen Infos. In: Mein-MMO.de. 16. Januar 2025, abgerufen am 7. April 2025.
- ↑ Nintendo DE: Mario Kart World – Ankündigungstrailer (Nintendo Switch 2). 2. April 2025, abgerufen am 7. April 2025.
![]() | |
---|---|
Spielbare Charaktere |
Mario • Luigi • Peach • Bowser • Yoshi • Toad • Daisy • Rosalina • Donkey Kong • Wario • Koopa • Pauline • Waluigi • Toadette • König Buu Huu • Baby Mario • Baby Luigi • Baby Peach • Baby Daisy • Baby Rosalina • Bowser Jr. • Lakitu • Shy Guy • Birdo • Knochentrocken • Wiggler • Hammer-Bruder • Football-Chuck • Mopsie • Monty Maulwurf • Gumba • Piranha-Pflanze • Palma • Spike • Delphin • Kuhmuh • Pokey • Parapünktchen • Pinguin • Krabbe • Schneemann • Kataquax • Skelettfisch • Spukmatz • Flappflapp • Summser • Rocky Schraubschlüssel • Krötsus • Cheep Cheep • Pickondor |
Strecken | |
Items | Banane • Blooper • Blitz • Bob-omb • Bumerangblume • Buu Huu • Dreifacher Turbo-Pilz • Dreifache Banane • Drei Grüne Panzer • Drei Rote Panzer • Eisblume • Feder • Feuerblume • Goldener Turbo-Pilz • Grüner Panzer • Hammer • Kugelwilli • Mega-Pilz • Münze • Münz-Box • Pilz • Roter Panzer • Stachi-Panzer • Stern • Superhupe |
Weiterführend | Beta-Elemente • Galerie • Glitches • Staff Credits |