Der Elektro-Pop ist ein Rezept aus den ersten drei Spielen der Paper Mario-Serie. In Paper Mario regeneriert er 15 KP, in Paper Mario: Die Legende vom Äonentor regeneriert er 15 BP und versetzt jeweils in den Elektrizitäts-Status. In Super Paper Mario versetzt er allerdings nur in den Elektrizitäts-Status und heilt nichts.
Aussehen[]
Während der Elektro-Pop in Paper Mario ein oranger Lutscher mit gelbem Wirbel ist, ist er in Paper Mario: Die Legende vom Äonentor und Super Paper Mario ein schwarzer Lutscher mit gelbem Wirbel. (siehe Bild in der Infobox)
Auftreten[]
Paper Mario[]
Hier kann man ihn sowohl auf der Oberwelt als auch im Kampf benutzen. Die 15 KP regeneriert er in jedem Fall, in den Elektrizitäts-Status versetzt er jedoch nur wenn er im Kampf eingesetzt wird. Man kann ihn auch für 25 Münzen verkaufen.
Paper Mario: Die Legende vom Äonentor[]
Verwenden kann man ihn ähnlich wie in Paper Mario, allerdings stellt der Elektro-Pop jetzt 15 BP wieder her, keine KP. Er ist noch immer 25 Münzen wert.
Super Paper Mario[]
In diesem Spiel heilt der Elektro-Pop nichts mehr, sondern versetzt den gespielten Charakter (Mario, Peach, Luigi oder Bowser) nur für 40 Sekunden in den Elektrizitäts-Status. Im Verkauf bringt er jetzt 82 Münzen ein.
Zubereitung[]
Paper Mario[]
Omle T. kann ihn aus einem Voltopilz und einer Backmischung kochen.
Paper Mario: Die Legende vom Äonentor[]
Racle T. kann auch hier wieder aus einem Voltopilz und einer Backmischung einen Elektro-Pop kochen.
Super Paper Mario[]
Hier braucht die Köchin Safrania nur einen Donnerzorn, um den Elektro-Pop zu kochen
Galerie[]
Sprites[]
Trivia[]
- Keine einzige Zutat für den Elektro-Pop enthält die Inhaltsstoffe eines wirklichen Lutschers.
Name in anderen Sprachen[]
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Japanisch | びりびりキャンディ
Biribiri Kyandi |
Bzzt-Bonbon (Biribiri ist lautmalerisch für einen Elektroschock) |
Englisch | Electro Pop | Elektro-Pop |
Französisch | Electrobonbon | Elektro-Bonbon |
Spanisch | Pirulí Electrico (PM/SM2) / Piruleta Eléctrica (SPM) | elektrischer Lutscher |
Italienisch | Bonbon Shock | Schockbonbon |