Die Donkey Konga-Serie ist eine dreiteilige Spinn-off Serie. Es sind Rhythmus-Spiele, die exklusiv für den Nintendo GameCube veröffentlicht wurden. Sie werden mit Trommeln, so genannten DK Bongos, gespielt. Donkey Kong Jungle Beat ist von der Serie stark inspiriert, da es auch die Verwendung der DK Bongos unterstützt.
Spiele[]
Übersicht[]
Name | Erscheinung | Konsole |
---|---|---|
Donkey Konga | Europa: 15. Oktober 2004 | Nintendo GameCube |
Donkey Konga 2 | Europa: 3. Juni 2005 | Nintendo GameCube |
Donkey Konga 3 | Japan: 17. März 2005 | Nintendo GameCube |
Im Detail[]
Donkey Konga[]
- Erschienen im Jahr: 2003
- System: Nintendo GameCube
Ihn Japan wurde Donkey Konga bereits Dezember 2003 veröffentlicht. Viele Songs wie der beliebte DK Rap von Donkey Kong 64 könnten abgespielt werden. Spielbar sind Donkey Kong sowie Diddy Kong. Da es das erste seiner Reihe war, ist es auch das erste, das die Verwendung der Bongos unterstützt.
Donkey Konga 2[]
- Erschienen im Jahr: 2004
- System: Nintendo GameCube
Donkey Konga 2 wird ihn Japan auch als "Donkey Konga 2: Hit Song Parade!" Vermarktet, wurde ein Jahr nach dem vorherigen Spiel veröffentlicht. Auch dieses mal erschien die Japanische Version viel früher als die Europäische mit einem Unterschied von fast 11 Monaten. Anders als sein Vorgänger beinhaltet es Dixie Kong als spielbaren Charakter.
Donkey Konga 3[]
- Erschienen im Jahr: 2005
- System: Nintendo GameCube
Donkey Konga 3 ist das dritte und letzte Spiel der Reihe. Es erschien nur für Japan. Es erschien ein weiterer spielbare Charakter Funky Kong. Dieses Spiel unterstützt auch die Verwendung der DK Bongo. Klatschen wird auch während des Songs verwendet.