MarioWiki
MarioWiki
Advertisement
MarioWiki
12.655
Seiten

Der Booster-Streckenpass ist ein DLC für Mario Kart 8 Deluxe. Er ist in sechs Wellen aufgeteilt, die bis Ende 2023 erschienen sind. Die erste Welle erschien am 18. März 2022 rund einen Monat, nachdem er angekündigt wurde. Er enthält 48 Strecken, acht pro Welle, und acht zusätzliche Fahrer. Damit hat Mario Kart 8 Deluxe zum Schluss insgesamt 96 Strecken und 52 Fahrer. Mit dem Erscheinen der sechsten Welle ist Mario Kart 8 Deluxe der Teil mit den meisten verfügbaren Rennstrecken.

Der Booster-Streckenpass enthält hauptsächlich Strecken aus alten Mario Kart-Teilen und Mario Kart Tour. Erstmals werden daher Strecken eines neueren Titel in ein älteres Spiel eingefügt. Mit der Eiscreme-Eskapade, Yoshis Eiland und dem Bad-Parcours sind aber auch drei neue Strecken dabei, die später jedoch auch in Mario Kart Tour hinzugefügt wurden.

Verfügbarkeit[]

Der Booster-Streckenpass kostet einmalige (für alle 48 Strecken) 24,99€. Er ist für Mitglieder des Nintendo Switch Online Expansion Packs kostenlos. Das Expansion Pack kostet allerdings 39,99€ im Jahr.

Erscheinungsdaten[]

  • Welle 1: 18.03.2022
  • Welle 2: 04.08.2022
  • Welle 3: 07.12.2022
  • Welle 4: 09.03.2022
  • Welle 5: 12.07.2023
  • Welle 6: 09.11.2023

Strecken[]

MK8D Artwork Goldener-Turbo-Cup MK8D Artwork Glückskatzen-Cup MK8D Artwork Rüben-Cup MK8D Artwork Propeller-Cup MK8D Artwork Fels-Cup MK8D Artwork Mond-Cup
MK8D Icon Paris-Parcours MK8D Icon Tokyo-Tempotour MK8D Icon New-York-Speedway MK8D Icon Sydney-Spritztour MK8D Icon London-Tour MK8D Icon Pflaster von Berlin
MK8D Icon Toads Piste MK8D Icon Pilz-Pass MK8D Icon Marios Piste 3 MK8D Icon Schneeland MK8D Icon Buu-Huu-Tal MK8D Icon Peachs Schlossgarten
MK8D Icon Schoko-Sumpf MK8D Icon Wolkenpiste MK8D Icon Kalimari-Wüste MK8D Icon Pilz-Schlucht MK8D Icon Gebirgspfad MK8D Icon Bergbescherung
MK8D Icon Kokos-Promenade MK8D Icon Ninja-Dojo MK8D Icon Waluigi-Flipper MK8D Icon Eiscreme-Eskapade MK8D Icon Blätterwald MK8D Icon Regenbogen-Boulevard


MK8D FruchtCup MK8D BumerangCup MK8 FederCup MK8 DoppelkirschenCup MK8 EichelCup MK8 StachiCup
MK8D Screenshot Ausfahrt Amsterdam MK8D Screenshot Bangkok-Abendrot MK8D Screenshot Athen auf Abwegen MK8D Screenshot Los-Angeles-Strandpartie MK8D Screenshot Rom-Rambazamba MK8D Screenshot Stadtrundfahrt Madrid
MK8D Screenshot GBA Flussufer-Park MK8D Screenshot DS Marios Piste MK8D Screenshot GCN Daisys Dampfer MK8D Screenshot GBA Sonnenuntergangs-Wüste MK8D Screenshot GCN DKs Bergland MK8D Screenshot 3DS Rosalinas Eisplanet
MK8D Screenshot Wii DK Skikane MK8D Screenshot GCN Waluigi-Arena MK8D Screenshot Wii Mondblickstraße MK8D Screenshot Wii Koopa-Kap MK8D Screenshot Daisys Piste MK8D Screenshot SNES Bowsers Festung 3
MK8D Screenshot Yoshis Eiland MK8D Screenshot Überholspur Singapur MK8D Screenshot Bad-Parcours MK8D Screenshot Vancouver-Wildpfad MK8D Screenshot Piranha-Pflanzen-Bucht MK8D Screenshot Wii Regenbogen-Boulevard

Kritik[]

Der DLC musste aufgrund seiner Optik sehr viel Kritik einstecken. Unter anderem wurde bemängelt, dass die Strecken scheinbar aus Mario Kart Tour importiert wurden. Dies trifft nicht auf DS Pilz-Pass und GBA Schneeland zu, welche im Booster-Streckenpass erschienen, bevor sie in Mario Kart Tour erschienen sind.

Tatsächlich wurden die Strecken nicht von dem Team designed, welches die Basis-Strecken entworfen hat, sondern von dem Team, das die Strecken für Mario Kart Tour entwirft, weswegen die Strecken eher einen Papierlook haben.

Trivia[]

  • Der Glückskatzen-Cup ist der erste Cup in einem Mario Kart-Hauptteil, der zwei Retrostrecken aus demselben Spiel, in dem Fall Mario Kart Tour, enthält.
Advertisement